Start : Bauen : Baubiologie : Seite 9
Gebäude mit Flachdach - energetisch tote Gebäude
Die modernen Wohnsilos der Großstädte lassen aufgrund ihrer Konstruktion und der Baustoffe (Stahlbeton und Kunststoffe) keine kosmische Anbindung der Bewohner zu. Diese Konstruktionen und die zahlreichen elektromagnetischen Einflüsse verhindern eine Entstehung harmonischer Torusfeld der Bewohner. Begünstigt wird dies zusätzlich durch die zahllosen WLAN-Stationen, der flächendeckenden Nutzung der Smarthomes, verdeckte 5G Sendeanlagen usw. Neben der Konzentration und der besseren Kontrollfähigkeit der Bewohner besteht eine gezielte Absicht dahinter, die Schwingung der Menschen möglichst auf ein niedriges Niveau zu senken, das eigentliche Ziel zur Errichtung der 15 Minuten-Städte.
Detailiert: Gebäude mit Flachdach - energetisch tote Gebäude
(Seit: 21-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de//konstruktion/dachform.html#flachdach
Gesundes Wohnen - die energetischen Felder der Umgebung berücksichtigen
Sie können aber im Nachhinein keine Planungsfehler oder eine falsche Baustoffauswahl beseitigen. Historisch gewachsene Bauausführung, bewährte Konstruktionen, Regeln der Baukunst und Erfahrungen kommen immer mehr in Vergessenheit oder werden wirtschaftlichen Interessen geopfert.
Stattdessen macht man mit den Mietern und Bauherren großflächige Feldversuche. Immer mehr DIN-Normen, Richtlinien und Vorschriften unterstützen diese Aktivitäten.
Detailiert: Gesundes Wohnen - die energetischen Felder der Umgebung berücksichtigen
(Seit: 20-Jun-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/energiefelder.html
Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
Die Baubiologie versucht, die verschiedenen Systeme, die auf das Bauen einwirken, aufzuzeigen (z.B. Umwelt, Gesundheit, Psyche, Geist, Formen und ihre Bedeutung, Landschaft, Kultur usw.) Das führt zur ganzheitlichen Betrachtung.
Detailiert: Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/artikel/gwohn.html
Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
Informationen zum ökologischen Bauen, wie z.B. die Baukonstruktion, die richtige Auswahl von Baustoffen, ihre Verwertung und Entsorgung. / Altbauteile, Energieeinsatz, Rohstoffauswahl, Wasserressourcen Recyclingmaterial, Bauabfälle, Umwelteinflüsse
Detailiert: Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/oekologischbauen.html
Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
Der Abschnitt behandelt die gesundheitliche Gefährdung durch den Echten Hausschwamm und die Bestimmung des Pilzes und Schadensbeispiel.
Detailiert: Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 45 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/buch/hausschwamm/hausschwamm3.html
GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
Möchte man ein Ökohaus bauen, sollten ausschließlich schadstoffarme und dauerhafte Naturbaustoffe wie Lehm, Ziegel, Holz oder Stroh verwendet werden.
Detailiert: GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/oekohaus.html
Harmlose Hochspannungsleitungen?
Bei der sehr niedrigen Frequenz von 50 Hertz - die allgemeine Norm der klassischen Stromnetze in ganz Europa - ging man immer davon aus, dass alle EM-Strahlungen für die Bevölkerung ohne Gefahr sind. Wir sind es somit gewohnt, unter einem riesigen Spinnennetz von Hochspannungsleitungen zu leben,...
Detailiert: Harmlose Hochspannungsleitungen?
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/hochspannungsleitung.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |