Ausblühungen bei Mörtel und Auslaugungen bei Klinker
Ausblühungen entstehen durch schlechte Verarbeitung des Mörtels, mangelhafte Ausführung der Vermauerung oder falsche Dosierung von Zusatzmitteln (Frostschutzmittel, Luftporenbilder u. a.). Der Vormauerziegel oder Klinker enthält normalerweise keine ausblühfähigen Stoffe. Ebenso kann eine falsche Reinigung, bei der das Mauerwerk gar nicht oder nur unzureichend vorgenässt und dann abgesäuert wurde, Ausblühungen nach sich ziehen.
Detailiert: Ausblühungen bei Mörtel und Auslaugungen bei Klinker
(Seit: 20-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/ausbluehungen.html
Beschreibung des Heißluftverfahrens
Das Heißluftverfahren ist ein Verfahren, um mittels auf 100 °C erhitzter, in die zu sanierenden Räume geleiteter Luft tierische Schädlinge, vor allem den Hausbock, im Holz zu bekämpfen.
Detailiert: Beschreibung des Heißluftverfahrens
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/heissluftverfahren.html
Im unsanierter Altbau - Schimmel bei der Reduzierung der Heizen?
In den unsanierten Altbau kam es relativ selten zu einem massiven Schimmelbefall. Wenn, dann nur durch wirklich schlechtem Nutzungsverhalten, es stand ein Schrank oder andere Einrichtungsgenstände direkt an einer kalten Zimmerwand oder die Wandflächen sind feucht.
Detailiert: Im unsanierter Altbau - Schimmel bei der Reduzierung der Heizen?
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/schimmel.html
Vorteile bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger
Die korrekte Reinigung von Oberflächen mit Drahtbürste, Metallbesen, Spachtel oder Schleifpapier bedarf eines hohen Arbeitsaufwands. Diese lassen sich durch den Einsatz von Maschinen erleichtern. Es gibt weiterhin die chemische Reinigung der Oberflächen. Der Einsatz eines Hochdruckreinigers hat eine Vielzahl von Vorteilen.
Detailiert: Vorteile bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/hochdruckreiniger.html
Wozu und was sind biologische Holzschutzmittel?
Es ist also normal, dass Holz altert, vergraut, die Oberfläche sich farblich verändert und sich schließlich auch holzschädigende und holzzerstörende Insekten oder Pilze anfinden und das Holz zerstören. Jede dieser Holzzerstörer, eigentlich richtig Nützling, hat sich auf eine spezielle Holzart, Kiefer, Fichte, Eiche usw., auf das nahrungsreichere Splintholz oder auf das Kernholz spezialisiert.
Detailiert: Wozu und was sind biologische Holzschutzmittel?
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/holzschutzmittel.html
Abdichtung von Flächen und Fugen am Bauwerk
Mit einer wasserabweisenden Farbe erfolgt eine Abdichtung von Mauerwerk. Niederschlagswasser kann nicht eindringen aber Feuchtigkeit kann entweichen.
Detailiert: Abdichtung von Flächen und Fugen am Bauwerk
(Seit: 31-Mar-2020 Besuche: 88 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://baulexikon.org/tipps/abdichtung.html
Alter Hausschwammbefall im Fußboden
In meinem Haus wurde der Holzfußboden ausgerissen und ein Kantholz war wahrscheinlich mit dem Hausschwamm befallen (Braune Würfel). Sterben die Schwämme unter schlechten Lebensbedingungen ab?
Detailiert: Alter Hausschwammbefall im Fußboden
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 93 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://ib-rauch.de/fragen/hausschwamm050305.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |