Start : Bauen : Baustoffe : Seite 19
Die Erhärtungsreaktionen und Entstehung von Lehmbaustoffen 
        Lehm ist ein aus der chemischen Gesteinsverwitterung hervorgegangenes Sediment, das aus Ton und Quarzkörnern besteht. /tonarme Lehme, Auelehm, Flußaue, Geschiebelehm, Berglehm, Gehängelehm, Lößlehm, Moränen, Baulehm, Lehmstein 
Detailiert: Die Erhärtungsreaktionen und Entstehung von Lehmbaustoffen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 33  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/lehm01.html
Die Erhärtungsreaktionen von Gips und Anhydrit 
        Gips bindet mit Wasser nach kurzer Zeit in exothermer Reaktion ab. Anhydrit erhärtet an der Luft durch Kristallisation. 
Detailiert: Die Erhärtungsreaktionen von Gips und Anhydrit
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 36  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/erhaert03.html
Die Erhärtungsreaktionen von Portlandzement 
        Die Hydratphasen bei der Erhärtung, Trysulfat und Monosulfat. 
Detailiert: Die Erhärtungsreaktionen von Portlandzement
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 34  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/erhaert02.html
Die freie Enthalpie (Freie Energie) Bauchemie 
        Freie Enthalpie ist derjenige Teil der Energie, der bei umkehrbarer isobarer Prozessführung in einem thermodynamischen System in jede beliebige Energieform umwandelbar ist. 
Detailiert: Die freie Enthalpie (Freie Energie) Bauchemie
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 30  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/enthalpie.html
Die Funktionsweise der Osmose aus Gesetzmäßigkeiten von Lösungen 
        Die Osmose ist die einsetige Vermischung zweier Flüssigkeiten infolge Wanderung durch eine semipermeable Wand. Schema der Fuktionsweise der Osmose. 
Detailiert: Die Funktionsweise der Osmose aus Gesetzmäßigkeiten von Lösungen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 34  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/osmose.html
Die Gesetzmäßigkeiten von Lösungen - hygroskopische Stoffe 
        Das sind Stoffe mit der Fähigkeit, Wasser in das Kristallgitter einzulagern. An Bauwerken führt dies zu Bauschäden. 
Detailiert: Die Gesetzmäßigkeiten von Lösungen - hygroskopische Stoffe
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 36  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/hygroskop.html
Die Herstellung und Eigenschaften von Leichtbetonsteine 
        Leichtbetonsteine werden aus leichten Zuschläge, wie Naturbims und Hüttenbims, Zement und Wasser hergestellt. 
Detailiert: Die Herstellung und Eigenschaften von Leichtbetonsteine
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 39  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/okbau/stoffwert/bsleichtbeton.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |