Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 10
Calciumnitrat chemischer Nachweis des Mauersalzes 
        Calciumnitrat bildet sich als Mauersalpeter in Form von Ausblühungen durch Fäulnis stickstoffhaltiger organischer Stoffe (Dung, Urin bei Stallung, Toiletten usw.) 
Detailiert: Calciumnitrat chemischer Nachweis des Mauersalzes
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 29  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/ca_nitrat.html
Calciumsulfat (Gips, Ettringit) chemischer Nachweis und Sulfattreiben 
        Bescheibung der Eigenschaften, wie Sulfatkorrosion im Beton, Ettringittreiben (auch Zementbazillus) und Nachweisverfahren. 
Detailiert: Calciumsulfat (Gips, Ettringit) chemischer Nachweis und Sulfattreiben
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 30  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/ca_sulfat.html
Caliumcarbonat (Pottasche) - chemischer Nachweis des Mauersalzes 
        Nachweisverfahren zur Bestimmung von Caliumcarbonat (Pottasche). 
Detailiert: Caliumcarbonat (Pottasche) - chemischer Nachweis des Mauersalzes
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 34  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/k_carbonat.html
Camponotus herculeanus L. (Schwarze Rossameise) 
        und Camponotus ligniperdus Latr. (Rote Rossameise)
Ameisen können durch Risse in die Gebäude eindringen und sich in Holzbauteilen, Deckenschüttung und Styroporplatten aufhalten. 
Detailiert: Camponotus herculeanus L. (Schwarze Rossameise)
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 30  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/holz/insekten/ameise.html
Chemische Bestandteile in Holzschutzmitteln und Mauersalzen 
        Beschreibung und Nachweisverfahren der Wirkstoffe von Holzschutzmittel und Mauersalze die in einem Haus/Immobilie vorkommen können. 
Detailiert: Chemische Bestandteile in Holzschutzmitteln und Mauersalzen
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 39  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/nachweissuche.html
Chemische Bestimmung von Phenylquecksilberoleat im Holz 
        Phenylquecksilberoleat zählt zu den Organoquecksilberverbindungen, die sich anhand folgender Eindringtiefenbestimmung reagenzieren lassen. / Diphenylthiocarbazon, Dithizon,  Phenylquecksilberoleat, Organoquecksilberverbindungen, Diphenylthiocarbazone 
Detailiert: Chemische Bestimmung von Phenylquecksilberoleat im Holz
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 30  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/quecksilber.html
Chemische Elementaranalyse von organischen Stoffen 
        Übersicht zum Nachweis von Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Halogene. / Natriumkarbonat, Natriumsulfid, Nachweis der Sulfid-lonen, Bleisulfid 
Detailiert: Chemische Elementaranalyse von organischen Stoffen
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 34  Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/elementaranalyse.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |