Start : Lexikon : Bauen : Seite 25
Bautagebuch
Wird vom Architekten bzw. Bauleiter geführt. In ihm wird notiert: Das Wetter, nur so kann man später nachprüfen, ob die Arbeiter wirklich wegen schlechten Wetters nicht arbeiten konnten; welche arbeiten bereits erledigt sind, welche Handwerker auf der Baustelle gearbeitet haben. Das Bautagebuch enthält Fotos von der Baustelle, auch in Details u. von jedem Bauabschnitt. Sehr hilfreich, wenn es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen sollte.
Detailiert: Bautagebuch
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bautrocknung
Ein Neubau braucht Zeit, um richtig auszutrocknen. Das Wasser kommt aus dem Mörtel, den Mauerwerk, den Anstrichen und vom Niederschlag, wo der Rohbau noch kein Dach hatte. Bei Zeitdruck kann man Firmen mit der Bautrocknung beauftragen. Sie lässt sich mit leistungsstarken Heizanlagen beschleunigen. Das Grundprinzip beruht auf Erwärmung und Fortführung der mit Wasserdampf angereicherten Luft.
Detailiert: Bautrocknung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bauträger
Ist in der Regel eine juristische Person (z.B. Wohnbaugesellschaften, Bauunternehmer), die unter eigenem Namen bauen u. die fertig gestellten Objekte verkaufen. Machen fast alles in Eigenregie, Planung in firmeneigenen Büros mit angestellten Architekten, Bauingenieuren u. der Baubetreuung bis zum Verkauf.
Detailiert: Bauträger
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bauvertrag und VOB
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen befasst sich nur mit der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen. Sie ist für die Erbringung einer bestimmten Bauleistungen ausgerichtet und kann nur für diesen Vertrag angewendet werden. Jeder Auftrag muss ausdrücklich vereinbart werden, dies gilt auch für Nachaufträge.Die VOB ist kein Gesetz, keine Rechtsvorschrift, kein Handelsbrauch und auch kein Gewohnheitsrecht.
Detailiert: Bauvertrag und VOB
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bauvoranfrage
Diese kann schriftlich bei der Baubehörde gestellt werden. Dadurch können einzelne Fragen, die in der Baugenehmigung zu entscheiden sind, vorab geklärt werden. Anschließend wird ein Bauvorbescheid erteilt, der Bindungswirkung für die spätere Baugenehmigung hat.
Detailiert: Bauvoranfrage
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bauvorbescheid
Ein Bauvorbescheid ist sinnvoll, wenn beim Kauf eines Grundstücks geprüft werden soll, ob das Grundstück nach den eigenen Vorstellungen bebaut werden kann. Ist günstiger als ein Bauantrag, der Bauvorbescheid ersetzt jedoch kein Bauantrag.
Detailiert: Bauvorbescheid
(Seit: 25-Okt-2023 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Bauzeitenplan
Am Bau arbeiten in der Regel mehrere Gewerke gleichzeitig, wichtig zu wissen, welche Handwerker wann auf der Baustelle sind und ob die verschiedenen Arbeiten gut koordiniert sind. Es lassen sich Kapazitäten und Engpässe erkennen. Im Plan sind technologisch bedingte Stillstandszeiten, wie z.B. Abbindeprozesse, berücksichtigt. Für Bauherrn, der Eigenleistungen erbringt, ist er besonders wichtig. Bauzeitenplan (am besten in Form eines Balkendiagramms). Auf diesem Plan sind die Termine der verschiedenen Handwerker zu sehen.
Detailiert: Bauzeitenplan
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |