Start : Lexikon : Bauen : Seite 7
Aluminium - Fenster
aus einem Werkstoff mit geringem spezifischen Gewicht, guten Festigkeitswerten, chemischer Beständigkeit, hygienischer Unbedenklichkeit und leichter Verarbeitbarkeit. Aluminium hat andererseits ein hohes Wärmeleitvermögen. Wärmegedämmte, thermisch getrennte Profile verhindern ein Beschlagen des Fensterinnenrahmens. Aluminiumfenster mit eloxierter, einbrennlackierter oder farbbeschichteter Oberfläche, auch mit innen- und außenseitig verschiedener Farbgebung. Aluminium darf mit einigen anderen Metallen nicht direkt und nicht indirekt, z. B. über Regenwasser, das von der Kupferdachrinne auf das Alu-Fenster tropft, in Berührung kommen.
Detailiert: Aluminium - Fenster
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Aluminiumtapete
Sind Metallfolien oder metallisierte Kunststofffolien gemustert oder glatt. Sie bilden eine diffusionsdichte Oberfläche und sind sehr ungünstig für das Raumklima. Ihre Anwendung sollte sehr sparsam erfolgen. Für das Überdecken von feuchten Mauer- bzw. Putzflächen ist sie vollständig ungeeignet, da die Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Es kommt an der Grenzschicht zwischen Putz und Tapete zum Feuchtestau und unter Umständen zu einer massiven Schimmelpilzbildung.
Detailiert: Aluminiumtapete
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Anbau
an ein vorhandenes Haus kann zur Wohnraumerweiterung, zur Errichtung eines Schwimmbades einer Garage aber auch eines Wintergartens erfolgen. Die Planung erfolgt mit einem Architekten wie ein Neubau, wobei insbesondere die Genehmigungsfähigkeit und evtl. Gestaltungsauflagen rechtzeitig zu klären sind. Auch in diesem Fall erleichtern die Checklisten zu den einzelnen Themen eine systematische Planung.
Detailiert: Anbau
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Angebot
Grundlage für ein Angebot ist eine Ausschreibung, in der alle zu erbringenden Leistungen aufgeführt sind. Danach können Handwerker u. Lieferanten ein genaues Kostenangebot (Kostenvoranschlag) machen.
Detailiert: Angebot
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Angebotskalkulation
erfasst die Kosten von Bauleistungen für die Erstellung eines Angebotes. Grundlage für die Angebotskalkulation ist ein Leistungsverzeichnis oder eine Leistungsbeschreibung mit den dazugehörigen Vertragsbedingungen.
Detailiert: Angebotskalkulation
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Anhydrit
ist ein wasserloses Gipsmineral, das in großen Mengen vor allem in Steinsalzlagern gefunden wird. Als Bindemittel wird es in Putz- und Estrichmörteln verwendet. Anhydritbinder enthält neben dem Anhydrit noch bis zu 5% Zusätze, die seine Wasserbindung anregen, z.B. Kali- oder Eisensulfat, Portlandzement oder TraB. Hergestellt wird Anhydritbinder aus dem natürlichen Mineral oder aus synthetischem Anhydrit, der z.B. bei der Produktion von Fluorwasserstoffsäure anfällt.
Detailiert: Anhydrit
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Anhydritestrich
wird aus AB 20 und Sand, Mischungsverhältnis 1: max. 2,5 Raumteile bzw. 450 kg Anhydritbinder je m³ fertigen Estrich, hergestellt. Fugen sind auch bei grossen Flächen (1000 m²) wegen der guten Raumbeständigkeit nicht erforderlich. Bei Fußbodenheizung sind allerdings Dehnungsfugen vorzusehen, wenn die Seitenlängen 6 bis 7 m überschreiten. Nicht für Feuchträume geeignet.
Detailiert: Anhydritestrich
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |