Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 19

Carboxymethylcellulose
Carboxymethylcellulose cellulose gum E 466 ist ein Dickungsmittel für Pharmazeutika und Lebensmittel und dient als Zusatz zu Reinigungsmitteln und zur Herstellung wasserlöslicher Beschichtungen. 

Detailiert: Carboxymethylcellulose
(Seit: 22-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

CD-Moleküle
CD-Moleküle ist die Bezeichnung für Oberflächenmoleküle auf verschiedenen Zellen des Immunsystems, zum Beispiel kommt CD4 auf der Oberfläche von T-Helferzellen vor. 

Detailiert: CD-Moleküle
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

cDNA
Die doppelsträngige DNA-Kopie einer Messenger-RNA-Sequenz; lässt sich in vitro durch Reverse Transkriptase und DNA-Polymerase synthetisieren. 

Detailiert: cDNA
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

cDNA-Bank
Sammlung von cDNA-Klonen, die in vitro von den Messenger-RNA-Sequenzen eines einzelnen Gewebes oder einer homogenen Zellpopulation erzeugt wurde. 

Detailiert: cDNA-Bank
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

cDNA-Klon
cDNA-Klon ist eine identische doppelsträngige DNA-Moleküle, die in vitro durch Reverse Transkriptase und DNA-Polymerase von einer RNASequenz synthetisiert und in Vektoren eingebaut wurden. 

Detailiert: cDNA-Klon
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

CDR - complementarity-determining regions
Komplementaritätsbestimmende Abschnitte innerhalb der variablen Regionen der leichten und schweren Antikörperketten, die in Kontakt mit dem Antigen treten. Die Aminosäuresequenzen dieser Regionen variieren innerhalb der Antikörper einer Klasse stark. Auch hypervariable Regionen genannt. 

Detailiert: CDR - complementarity-determining regions
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

Cellulose
Cellulose ist ein hochmolekulares Polysaccharid aus β-D-Glucoseeiflheitefl, die über (l,4)-glykosidische Bindungen verknüpfte unverzweigte Ketten bilden. Trägt als Bestandteil der Lignocellulose zum Strukturgerüst der pflanzlichen Zellwände bei. 

Detailiert: Cellulose
(Seit: 22-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |