Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 37

Fed-Batch-Fermentation
Auch Zulauffermentation oder kontinuierliche Fermentation genannt. Verfahren zur Kultivierung von Zellen oder Mikroorganismen, die in der exponentiellen Wachstumsphase gehalten werden, indem man ständig frisches Medium zuführt, während man genau im Ausgleich dazu Zellsuspension aus dem Bioreaktor entfernt. Auch Chemostatkultur genannt. 

Detailiert: Fed-Batch-Fermentation
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fed-Batch-Fermentation
Fed-Batch-Fermentation ist ein Verfahren zur Vermehrung von Zellen oder Mikroorganismen, bei dem man regelmäßig Nährstoffe in den Bioreaktor gibt. Auch Zulauffermentation genannt. 

Detailiert: Fed-Batch-Fermentation
(Seit: 29-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fehlpaarung
Fehlende Basenpaarung zwischen zwei oder mehr nicht komplementären Nucleotiden zweier hybridisierter Nucleinsäurestränge. 

Detailiert: Fehlpaarung
(Seit: 29-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fermentation
In der Biotechnologie die Vermehrung von Zellen oder Mikroorganismen in speziellen Behältern (Fermenter, Bioreaktoren). Im englischen Sprachraum außerdem Bezeichnung für Gärung. 

Detailiert: Fermentation
(Seit: 29-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fermente
Fermente ist ein von lebenden Zellen gebildete Wirkstoffe, die in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge veranlassen oder beschleunigen (Biokatalysatoren). 

Detailiert: Fermente
(Seit: 29-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fertilität
Fruchtbarkeit; Fähigkeit der Organismen, fortpflanzungsfähige Nachkommen hervorzubringen. 

Detailiert: Fertilität
(Seit: 29-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Fischtoxizität
Die Fischtoxizität charakterisiert zumeist die akut toxische Wirkung chemischer Stoffe auf verschiedene Fischspezies bei Expositionszeiten von 24, 48 oder 96 Stunden. Da Fische häufig gegenüber Chemikalien besonders empfindlich reagieren, ermöglichen Angaben zur Fischtoxizität Rückschlüsse auf die Gefährlichkeit eines Stoffes für Biosysteme. In der ökotoxikologie verwendet man die Kenngrößen LC 50 (letale concentration, bei der 50 % der Versuchstiere sterben) und EC 50 (effect concentration), sowie die NOEC-Werte (no effect concentration). 

Detailiert: Fischtoxizität
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |