Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 82

Poren = Röhrenmündungen
Poren = Röhrenmündungen. Oft werden sehr kurze Rohren auch als Poren bezeichnet (bei einigen Porlingen). 

Detailiert: Poren = Röhrenmündungen
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Positionsklonierung
Positionsklonierung ist ein Verfahren zur Identifizierung, Isolierung und Charakterisierung eines krankheitsverursachenden Gens. Zunächst stellt man mit Hilfe verschiedener menschlicher Stammbäume fest, welcher von mehreren polymorphen RFPL-Markern mit dem gesuchten Gen gekoppelt ist. Anschließend werden verschiedene Klonierungsstrategien angewandt, um das Gen zu isolieren. Ursprünglich nannte man die Suche nach einem krankheitsverursachenden Gen Reverse Genetik; dieser Begriff erschien jedoch unpassend und irreführend und wurde daher verworfen. 

Detailiert: Positionsklonierung
(Seit: 26-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Positiv-negative Selektion
Positiv-negative Selektion ist ein Verfahren, bei dem man auf Zellen selektiert, in denen ein DNA-Fragment an einer bestimmten Zielposition im Chromosom integriert ist (positive Selektion), und gleichzeitig gegen diejenigen Zellen, in denen ein DNA-Fragment an einer unerwünschten Stelle im Chromosom integriert ist (negative Selektion). 

Detailiert: Positiv-negative Selektion
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Posttranslationale Modifizierung
posttranslationale Modifizierung ist die spezifische Addition von Phosphatgruppen, Zuckerresten (Glykosylierung) oder anderen Molekülen an ein Protein im Anschluss an seine Synthese. 

Detailiert: Posttranslationale Modifizierung
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Primer
Ein kurzes Oligonucleotid, das mit einem Matrizenstrang hybridisiert und ein 3-Hydroxy-Ende für die Initiation einer Nucleinsäuresynthese bereitstellt. 

Detailiert: Primer
(Seit: 26-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Primer walking
Eine Methode zur Sequenzierung langer (>1 kb) klonierter DNA-Fragmente. Die anfängliche Sequenzreaktion ermittelt die Sequenz der ersten wenigen hundert Nucleotide der klonierten DNA. Auf der Basis dieser Daten wird ein Primer aus etwa 20 Nucleotiden synthetisiert, der komplementär zu einer Nucleotidfolge am Ende des sequenzierten DNA-Abschnitts ist, und für die Sequenzanalyse der nächsten paar hundert Nucleotide der klonierten DNA eingesetzt. Diese Vorgehensweise wiederholt man, bis die Nucleotidsequenz des gesamten DNA-Fragments bekannt ist. 

Detailiert: Primer walking
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Primärer Antikörper
Bei ELISA oder einem anderen Immunnachweis derjenige Antikörper, der unmittelbar an das Zielmolekül bindet. 

Detailiert: Primärer Antikörper
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |