Start : Lexikon : Biologie : Seite 89
Rhizomorphen
Rhizomorphen, wurzelähnliche, strangartige Mycelbildungen.
Detailiert: Rhizomorphen
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Rhizosphäre
Rhizosphäre ist die Zone in der unmittelbaren Umgebung wachsender Pflanzenwurzel n.
Detailiert: Rhizosphäre
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ribosom
Subzelluläre Struktur aus RNA- und Proteinmolekülen, die die Translation von Messenger-RNA in Protein bewerkstelligt. Ein Ribosom besteht aus einer großen und einer kleinen Untereinheit.
Detailiert: Ribosom
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ribosomale RNA
Ribosomale RNA ist ein RNA-Moleküle, die Bestandteile der großen und der kleinen Ribosomenuntereinheiten sind. Auch rRNA abgekürzt.
Detailiert: Ribosomale RNA
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ribosomen
Ribosomen aus RNS und Eiweiß bestehende Zellorganellen in oder an denen die Eiweißsynthese in der Zelle vollzogen wird.
Detailiert: Ribosomen
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ribozyme
Ribozyme können prinzipiell bestimmte Stoffwechsel-Reaktionen katalysieren.
Detailiert: Ribozyme
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Rindenimprägnierung
Der Baum schützt sich vor Schädlingsbefall durch spezielle Giftstoffe in der Rinde und in der Bastschicht. Diese gewonnenen Stoffe werden mit Zusätzen, wie Borax und Sodasalze, aufbereitet. Es soll eine unbedenkliche Imprägnierung entstehen, die gleichzeitig das Holz beizt und für den Innenbereich gedacht ist, da sie nicht wasserfest ist.
Detailiert: Rindenimprägnierung
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |