Start : Lexikon : Biologie : Seite 91
Saprophytisch
saprophytisch|Lebensweise bei, der totes pflanzliches oder tierisches Material aufgezehrt wird z B abgefallenes Laub, liegende Aste, Baumstümpfe.
Detailiert: Saprophytisch
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Scheren
Das Gleiten einer Schicht über eine andere, wobei parallel zur Richtung der Bewegung Deformationen und Brüche auftreten. Mit diesem Begriff sind meist die Kräfte gemeint, denen Zellen in einem Bioreaktor oder beim Zellaufschluss in einem mechanischen Gerät unterliegen.
Detailiert: Scheren
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Schlupfverhinderungsmittel
Schlupfverhinderungsmittel ist ein modernes Holzschutzmittel, das bestimmungsgemäß erst den (im Holz) geschlüpften Käfer beim Versuch, das Holz zu verlassen, abtötet; in erweiterter Auslegung auch Holzschutzmittel auf der Basis von Insektenhormonen, die die Verpuppung der Larven oder die Ausbildung des Käfers in der Puppe verhindern.
Detailiert: Schlupfverhinderungsmittel
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Schnalle
Schnalle sind halbkreisförmige Ausstülpung an den Hyphen der Basidiomyzeten in Höhe der Querwände durch die eine Kernwanderung stattfindet.
Detailiert: Schnalle
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Schneiden
Aufbrechen von Phosphodiesterbindungen in einem DNADoppelstrang, meist mit einer Typ-II-Restriktionsendonuclease; auch spalten, verdauen genannt.
Detailiert: Schneiden
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Schutzimpfung
Die Schutzimpfung ist eine Injektion eines Antigens, um eine Antikörperreaktion auszulösen, die den Organismus vor zukünftigen Infektionen schützt; auch Impfung oder vorbeugende Immunisierung genannt.
Detailiert: Schutzimpfung
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Schwingkölbchen
Schwingkölbchen sind zu Sinnesorganen umgestaltete Hinterflügel der Zweiflügler (Fliegen usw.) dienen zur Regulierung des Gleichgewichts beim Fliegen
Detailiert: Schwingkölbchen
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |