Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 94

Shuttle-Vektor
Ein Klonierungsvektor, meist ein Plasmid, der sich in zwei verschiedenartigen Organismen replizieren kann, da er zwei Replikationsstartstellen enthält. Auch bifunktionaler Vektor genannt. 

Detailiert: Shuttle-Vektor
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Siderophor
Eine niedermolekulare Substanz, die sehr fest an Eisen bindet. Siderophore werden von einer Reihe von Bodenbakterien synthetisiert, um die Aufnahme ausreichender Mengen Eisen aus der Umwelt sicherzustellen. 

Detailiert: Siderophor
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Sigma-Faktor
Bakterielles Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an spezifische Promotoren steuert. 

Detailiert: Sigma-Faktor
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Signal-Rausch-Verhältnis (signal-to-noise ratio)
Signal-Rausch-Verhältnis ist ein Vergleich einer spezifisch hervorgerufenen Reaktion mit derjenigen Reaktion, die ohne einen bestimmten Stimulus (Aktivität) auftritt. 

Detailiert: Signal-Rausch-Verhältnis (signal-to-noise ratio)
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Signalsequenz
Signalsequenz ist ein Abschnitt aus 15 bis 20 Aminosäuren am N-Terminus eines Proteins, das die Sekretion des Proteins ermöglicht. Die Signalsequenz wird während der Sekretion entfernt. Auch Signalpeptid oder Leader-Peptid genannt. 

Detailiert: Signalsequenz
(Seit: 2-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Six-cutter
Eine Typ~II~Restriktionsendonuclease, deren Erkennungsstelle aus sechs Nucleotidpaaren (Hexanucleotidsequenz) besteht. 

Detailiert: Six-cutter
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Skeletthyphen
Skeletthyphen sind dickwandige, meist nicht septierte Tramahyphen, die keine Schnallen besitzen. 

Detailiert: Skeletthyphen
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |