Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Chemie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 57

Raffinose
Melitose, Melitriose C18H32O16 . 5H2O; Trisaccharid 

Detailiert: Raffinose
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Raney-Katalysatoren
Metallkatalysatoren in Metallschwamm-Form: Das katalytisch wirksame Metall wird mit Al (seltener mit Si, Mg, Zn) legiert. Nach Zerkleinerung wird das Legierungsmetall mit KOH herausgelöst; Achtung: R-Metalle sind pyrophor. Raney-Ni wird zur Hydrierung verwendet. 

Detailiert: Raney-Katalysatoren
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Raoultsches Gesetz
Der Partialdruck eines Stoffes über einer idealen Lösung ist das Produkt aus seinem Sättigungsdruck bei Lösungstemperatur und seiner Konzentration in Molteilen. 

Detailiert: Raoultsches Gesetz
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Reaktionsenthalpie
Die R. errechnet sich aus der Differenz der Bildungsenthalpien auf den beiden Seiten der Reaktionsgleichung:
n1 . A + n2 . B --> n3 . C + n4 . D
HR = (n1 . HBa + n2 . HBb) - (n3 . HBc + n4 . HBd)
ni = Anzahl der Mole der an der an der Reaktion beteiligten Stoffe A, B, C, D HBa, HBb, HBc, HBdBildungsenthalpien in kJ/kmol.
 

Detailiert: Reaktionsenthalpie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Reaktionswärme
Die bei einem chemischen Vorgang verbrauchte beziehungsweise frei werdende Wärmemenge wird als Reaktionswärme bezeichnet. Chemische Vorgänge, die unter Wärmeabgabe verlaufen, heißen exotherme Reaktionen; chemische Vorgänge, die unter Wärmeaufnahme verlaufen, heißen endotherme Reaktionen. 

Detailiert: Reaktionswärme
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Realgar
In der Natur vorkommendes Arsensulfid mit der Formel As4S4 

Detailiert: Realgar
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Redox-Potential
Spannung an einer in ein reversibles Oxidations-Reduktions-System eingetauchten Elektrode 

Detailiert: Redox-Potential
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |