Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Chemie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 73

Xylol u. Toluol
Xylole (1,2-Dimethylbenzol), Toluol (Methylbenzol); Verwendung als Lösungsmittel für Kleber und Lacke sowie für Bleichungsmitte, Toluol in vielen Haushaltsprodukten, wie Reinigungsmittel. Es bewirkt eine Schädigung von Herz, Leber, Nieren und Nervensystem, Haut-, Atemweg- und Augenreizungen. 

Detailiert: Xylol u. Toluol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

zeotrop
Gemisch mit einem Siedebereich zwischen Siede- und Taulinie; Gegensatz von azeotrop 

Detailiert: zeotrop
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Zinnstein
Wichtigstes Zinnerz mit der Formel SnO2 

Detailiert: Zinnstein
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Zyklisierung
Synthese zyklischer Verbindungen aus linearen Molekülen; Bsp.:
a) Benzol aus Acetylen (Reppe-S.): 3 HC≡CH --> <C6H6>
b) Dehydrierung von Heptan zu Methylcyclohexan:CH3.(CH2)5 . CH3 --> (C6H11) . CH3 + H2
c) Dieckmann-Kondensation (Kondensationsreaktion)
d) Photochemische Additionsreaktionen
 

Detailiert: Zyklisierung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Äther
Äther wird im Sanskrit Akash genannt. Es handelt sich um die Umgebung des Geistes, also um Torsionsfelder. Durch sie wirkt die Seele im Menschen. Erde, Wasser, Wind, Feuer und Äther. Äther ist das fünfte Element. Äther ist bis zum 19. Jahrhundert in allen alchemistischen Manuskripten und Periodensystemen vorhanden, dann verschwindet er. Um es verschwinden zu lassen, erfanden Einstein und die Relativitätstheorie. Äther wurde durch "Vakuum" ersetzten. 

Detailiert: Äther
(Seit: 2-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

ökologische Chemie, ökochemisch
Die ökologische Chemie untersucht das Verteilungs- und Transformationsverhalten chemischer Stoffe natürlichen oder und anthropogenen Ursprungs in biologischen und nichtbiologischen Umweltstrukturen unter Beachtung möglicher Rückwirkungen auf die stoffliche Zusammensetzung und Qualität der Umwelt. 

Detailiert: ökologische Chemie, ökochemisch
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |