Start : Technik : Energie : Seite 2
Politik der Kernenergie
Der Parteitag der SPD 1956 in München forderte die rasche Entwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie als objektive Voraussetzung für die wirksame Überwindung von Not und Elend.
Detailiert: Politik der Kernenergie
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/kernenergie.html
Politisch gewollte unnötige Erhöhung der EEG-Quote auf 6,3 Cent
Die Steigerung der EEG-Quote von 5,3 auf 6,3 Cent/kWh ist mit der EEG-Kostenentwicklung nicht begründbar! Ende des Monats September wies der Einnahmen-Ausgaben-Saldo EEG ein Minus von ca. 2,2 Mrd. Euro aus. Es kommen jetzt noch die Voltail-Schwachen Monate 10-12. In den vergleichbaren ersten drei Monaten des Jahres hatte sich der Saldo um ebenfalls ca. 2,2 Mrd. Euro verbessert.
Detailiert: Politisch gewollte unnötige Erhöhung der EEG-Quote auf 6,3 Cent
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/eeg-quote.html
Unbequeme Wahrheiten über die Klimapolitik
Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft gab ein Dreipersonenhaushalt in Deutschland im Jahr 2008 über 5.000 Euro für Energie (Erdgas, Diesel, Benzin, Elektrizität) aus. Zehn Jahre zuvor waren es noch 3.000 Euro. Natürlich sind diese Steigerungen nicht allein Klimaschutzmaßnahmen zuzurechnen. Die dafür erhoben Beiträge (Umweltsteuern, Emissionszertifikate) betrugen für den Dreipersonenhaushalt allerdings fast 700 Euro, während sie zehn Jahre zuvor nahezu nicht existent waren.
Detailiert: Unbequeme Wahrheiten über die Klimapolitik
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/wahrheiten-klimapolitik.html
Was machen bei steigenden Energiekosten?
Niedrige Temperaturen 2012 sorgten in Deutschland für einen schwachen Energieanstieg und im Gegenzug dämpfte die nachlassende Konjunktur die Energienachfrage. Sicherlich trägt energiebewusstes Handeln zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Der Verbrauch an Energie für das Heizen ist im privaten Haushalt die größte Position und der Verbrauch ist stark vom Wetter abhängig. Aber auch hier spielt die Heiztechnik mit ihrem Wirkungsgrad einen entscheidenden Faktor, welcher ein großes Einsparpotenzial darstellt.
Detailiert: Was machen bei steigenden Energiekosten?
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/steigende-energiekosten.html
An der Schwelle einer technischen Revolution
In diesem Beitrag wird auf die künftige Automatisierung und die damit erforderliche Energiepolitik (Kohle und Kernenergie)in der DDR und Deutschland eingegangen. von Selbmann, Fritz 1956
Detailiert: An der Schwelle einer technischen Revolution
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 87 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://ib-rauch.de/datenbank/technrevolution-56.html
Anfang Februar 2013 eine neue Strompreisrunde für den Herbst an?
Die Aufregung um die EEG-Quote 2013 (5,3 Cent/kWh) sowie um die daraus resultierenden Strompreiserhöhung auf im Mittel 28 Cent/ kWh zum Jahresanfang hatte sich gerade gelegt - man kann sogar sagen, sie hielt sich sehr in Grenzen; da scheint sich plötzlich der Minister mit deiner 10%-Ankündigung zwischen alle Stühle zu setzen,
Detailiert: Anfang Februar 2013 eine neue Strompreisrunde für den Herbst an?
(Seit: 16-Sep-2020 Besuche: 88 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://bauratgeber24.de/strompreisrunde/
Arnold Vaatz: Das EEG ist eine ordnungspolitische Fehlleistung!
Nur, weil sich wohlhabende Menschen ihren Swimmingpool mit Sonnenenergie heizen, muss eine Oma anderenorts von ihrer bescheidenen Rente hohe Strompreise für ihre Leselampe zahlen. Das geht nicht. Das ist eine Energiepolitik, die die chinesische Photovoltaik-Industrie ankurbelt und in Deutschland die Armut fördert
Detailiert: Arnold Vaatz: Das EEG ist eine ordnungspolitische Fehlleistung!
(Seit: 17-Sep-2020 Besuche: 89 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://bauratgeber24.de/cdu-fraktionsvize-arnold-vaatz-das-eeg-ist-eine-ordnungspolitische-fehlleistung/
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |