Catalog-web.de           

  Catalog  |  Download  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Drainage


Ihr Linkeintrag im Catalog-Web.de:

Titel: Drainage

Kategorie: Start : Lexikon : Bauen : Drainage

Beschreibung: Dränung dient zur rechtzeitigen Abführung von Wasseransammlungen vor erdberührten Bauteilen. Niederschläge, Boden- und Wasserverhältnisse am Bauwerk führen zu mehr oder weniger starken Durchfeuchtung des Bodens. Extrembelastungen treten an Bauwerken in Hanglage auf. Durch wirkungsvolle Ableitung des Wassers werden Wasserschäden verhindert: eine vorschriftsmäßige Feuchtigkeitsabdichtung und eine funktionstüchtige Dränung vermeiden Bauschäden im Gründungsbereich. Steht drückendes Wasser an oder kann das anstehende Wasser nicht über eine Dränung abgeleitet werden, sind besonders aufwendige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Bestandteile einer ordnungsgemäßen Dränanlage sind: Dränleitung zur Aufnahme und Ableitung des aus der Dränschicht anfallenden Wassers. Mindestnennweite DN 100, Mindestgefälle 0,5%. Spül- und Kontrollschächte, bei jedem Richtungswechsel der Dränung, Mindestnennweite DN 300, Sickerschicht, zur vertikalen Ableitung des Wassers zur Dränleitung, Filterschicht zur Verhinderung des Einschlämmens von Boden, Filter als gleichmäßig aufgebaute Schicht abgestufter Körnungen aus Sand und Kies, Abdichtung entsprechend der Wasserbelastung. Bei unsachgemäßer Ausführung kann sogar der umgekehrte Effekt auftreten, das Gebäude wird bewässert.

Defekten Link: melden

Eingetragen am: 2-Aug-2022

Besuche: 0

Bewertung: Bewertung  = 0

Stimmen: 0

Neu:  neu   Gut:  gut  Link besuchen: https://baulexikon.org


Bewerten Sie diesen Eintrag: 

Wählen Sie eine Note von 1 bis 10, wobei 10 die beste Bewertung darstellt.



Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24

Steinhaus
Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?

baustoff-energie
Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen

Energiefeld
Bei dem Feuchtetransportprozess im porösen Baustoff müssen auch die besonderen Eigenschaften des Wassers als natürlicher Informationsspeicher und Energieträger betrachtet werden.

Schwingungsfelfd
Schwingungsinformationsfeld des Hauses und der Mensch

Lichtkristalhaus
Wie kann ein Lichtkristallhaus aussehen?

/Dachform Kirche
Die Dachform - die energetische Verbindung der Bewohner mit der Natur

Aussenwand Ziegel
Vergleich der unterschiedlichen Außenwände bei Wohngebäude

Lebeniges Haus
Was sind tote seelenlose und lebendige Wohngebäude?

Frauen im Chunzatal
Mit einer hohen Lebensenergie ein langes Leben erreichen!

  © 2001Baukatalog   |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |