Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz im Catalog-Web.de

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 2

Dampfbremse bei einer zusatzlichen Dämmung im Dachgeschoss
Frage: Dachschräge zur Außenluft und Zangendecke zu ungedämmten Spitzboden 

Detailiert: Dampfbremse bei einer zusatzlichen Dämmung im Dachgeschoss
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/dampfbremse201111.html

Dampfbremse und Feuchte im Spitzboden
Sie schreiben, wenn ich den Spitzboden dämme und mit Dampfbremse verkleide, brauche ich ein Fenster, worüber die feuchte Luft entweichen kann. 

Detailiert: Dampfbremse und Feuchte im Spitzboden
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 27 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/dampfbremse24102010.html

Das passende Hygrometer zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
Jeder kennt die schwülwarme Luft kurz vor einem Gewitter. Die relative Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, oft um 80 % oder mehr. Wenn diese warme Luft durch ein offenes Fenster oder eine Tür in das Gebäude einströmt,... 

Detailiert: Das passende Hygrometer zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 14 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/hygrometer.html

Der Aufbau und die Funktion einer Dampfbremse und Sperrschicht
Zur Vermeidung des Wasserdampfdiffusionsstroms werden bei Leichtbaukonstruktionen z. B. beim Dachbodenausbau, Dampfbremse eingebaut. / dampfsperre 

Detailiert: Der Aufbau und die Funktion einer Dampfbremse und Sperrschicht
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bauphysik/dampfbremse.html

Der feuchte Keller und Schäden durch Feuchtigkeit
Für eine Kellersanierung gibt es verschiedene Werkstoffe und auch Verfahren für die Kellertrockenlegung. Aber was wird gemacht? Es werden Trockenbauwände (Gipskartonbauplatten) vor feuchte Wände aufgestellt oder es kommt ein preisgünstiger Gipsputz auf eine nasse Wand. Die Folge ist ein massiver Schimmelbefall. 

Detailiert: Der feuchte Keller und Schäden durch Feuchtigkeit
(Seit: 20-Jun-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/feucher-keller.html

Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
Um die Feuchtigkeitsprozesse in einem Mauerwerk zu beurteilen, gibt es für die Berechnung des gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitstransportprozesses mathematische Modelle sowie Untersuchungen der Feuchtigkeitsverteilung in mineralischen Baustoffproben. [1, 2] Im Mittelpunkt stehen hierbei die Wasserdampfdiffusion, die Flüssigtransporte durch Kapillarkräfte sowie die Wärmeleitung und Enthalpieströme durch Feuchtigkeitsbewegung mit den jeweiligen Phasenänderungen. 

Detailiert: Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
(Seit: 12-Jul-2021 Besuche: 48 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https.//ib-rauch.de/baustoffe/energie-information.html

Die Berechnung des Wasserdampf-Partialdruckes
Hier finden Sie die Formel zur Berechnung des Wasserdampf-Partialdruckes. Damit kann die Mauerfeuchtigkeit berechnet werden.
Berechnung Wasserdampf-Partialdruck
 

Detailiert: Die Berechnung des Wasserdampf-Partialdruckes
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bautens/formel/wass_pdruck.html

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |