Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz im Catalog-Web.de

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 4

Die Vor- und Nachteile einer Wärmedämmung
In den USA sind die Wärmedämmverbundsysteme WDVS (EIFS - External Insulation Finishing System auch ETICS - External Thermal Insulation Compound System oder EWIS - Exterior Wall Insulation System) wie in Deutschland verboten, da diese zur Feuchteerhöhung bei Gebäuden mit Holzkonstruktion führen. Durch die Acryl-Polymer-Beschichtung kann eingedrungenes Wasser, zum Beispiel durch Niederschlag, nicht mehr ausreichend entweichen und gerade bei Holzständerbauten wird das Wachstum von holzzerstörenden Pilzen fördern. [16] Es wird aber auch der Feuchtetransport von innen durch diese Sperrschicht behindert. 

Detailiert: Die Vor- und Nachteile einer Wärmedämmung
(Seit: 20-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bauphysik/daemmung.html#nachteil

Die Wasserdampfdiffusion in einer Aussenwand.
In Gasen und Flüssigkeiten sind die Moleküle beziehungsweise Ionen in ständiger, statistisch nicht gerichteter Wärmebewegung. Besteht in einem Gasgemisch oder in einer Lösung für eine Substanz ein Konzentrationsgefälle, so wird es durch diese Bewegung ausgeglichen, die dabei zu einer statistisch gerichteten Bewegung, zur Diffusion wird. Ein gelöster Stoff diffundiert entlang seinem eigenen Gefälle. Diffusion ist eine allmähliche Durchmischung verschiedener Gase, Flüssigkeiten und sogar Festkörper durch Molekularbewegung. 

Detailiert: Die Wasserdampfdiffusion in einer Aussenwand.
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 31 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bauphysik/diffusion.html

Elektrophysikalische bzw. elektrokinetische Verfahren
Gerade bei Altbauten ist die Sanierung von feuchten Wänden ein Problem. In vielen Fällen geht man von einer "aufsteigenden Feuchtigkeit" aus und unterschätzt dabei die hygroskopische Eigenschaft der Salze sowie das Austauen an der kühleren Wandoberfläche. Zur Reduzierung des Feuchtigkeitseintrages in das Mauerwerk gibt es verschiedene Verfahren. In diesem Beitrag wird sich nur auf die elektrokinetischen Verfahren beschränkt. 

Detailiert: Elektrophysikalische bzw. elektrokinetische Verfahren
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/elektrophysikalische-verfahren.html

Elektrophysikalische-elektrokinetische Verfahren Funktionsbeschreibung
Beschreibung der Ursachen des feuchten Mauerwerkes und des Feuchtetransportes sowie der Funktionsweise des Trocknungsverfahrens. / elektrochemischen Entsalzung, kapillarer Wassertransport, kapillare Saugkraft, elektrokinetische Trocknung, Hydrationszahlen 

Detailiert: Elektrophysikalische-elektrokinetische Verfahren Funktionsbeschreibung
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bautens/elektrophysik.html

Epoxidharz - flexible Einsatzmöglichkeiten beim Bauen und Renovieren
Neben den Vorteilen, die sich durch die spezifischen Materialeigenschaften von Epoxidharz ergeben, wird der äußerst flexible Werkstoff auch aufgrund seiner speziellen Optik verwendet. 

Detailiert: Epoxidharz - flexible Einsatzmöglichkeiten beim Bauen und Renovieren
(Seit: 4-Jan-2023 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bautens/epoxidharz.html

Feuchigkeit und Mauersalze im Keller
Kurze Zeit nach Beendigung der Bauarbeiten zeigen sich überwiegend an den Kappen diese Ausblühungen? Sehen aus wie Zuckerwatte. 

Detailiert: Feuchigkeit und Mauersalze im Keller
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/feuchtigkeit170305.html

Feuchte Keller
Ist das Abschlagen und Abbürsten des Kellermauerwerks ausreichend. Der Keller soll nur als Keller genutzt 

Detailiert: Feuchte Keller
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 27 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/feuchtekeller15052010.html

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |