Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 5
Feuchte Keller, wie erfolgt eine Kellertrockenlegung und Kellerabdichtung!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie feuchte Keller entstehen (hohe Luftfeuchtigkeit, Mauersalze usw.), was Sie machen können und welche Verfahren gibt es. / Feuchtegleichgewicht, aufsteigende feuchtigkeit, Dampfdiffusion, feuchtegehalt von Baustoffen
Detailiert: Feuchte Keller, wie erfolgt eine Kellertrockenlegung und Kellerabdichtung!
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/Beratung/feumauwe.html
Feuchte Kellerräume Kostenanschlag für die Sanierung und welche Maßnahmen
Bei der Sanierung eines Kellers ist der alten Putz zu entfernen und durch geeignete Putz zu ersetzen, in Kombination mit einer geregelten Lüftung.
Detailiert: Feuchte Kellerräume Kostenanschlag für die Sanierung und welche Maßnahmen
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/kellerfeuchtigkeit140406.html
Feuchte Kellerwohnung. Wer ist schuld?
Mit unserem Bauherren sind wir gerade im Gespräch, um die Ursache(n) der Schimmelbildung zu bestimmen, um anschließend die Schuldfrage zu klären.
Detailiert: Feuchte Kellerwohnung. Wer ist schuld?
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/kellerwohnung22012013.html
Feuchte Wände - horizontale Abdichtung mit Metallplatten
Über dem Naturstein-Fundament eines Bauerhauses könnte man eine horizontale Abdichtung anbringen. Eine Strahlungsheizung verringert die Feuchtebelastung durch Tauwasser und bewirkt ein austrocknen.
Detailiert: Feuchte Wände - horizontale Abdichtung mit Metallplatten
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 31 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/feuchtewand130706.html
Feuchte Wände und die Trockenlegung feuchter Keller
Feuchte Wände ist ein Albtraum der Hausbesitzer. In diesem Artikel werden die bauphysikalischen Zusammenhänge feuchter Wände erklärt. / feuchte Wände, Luftfeuchte, Mauerfeuchtigkeit, Infrarottrocknung, Infrarotheizung, Kapillarsog, Sickerströmung
Detailiert: Feuchte Wände und die Trockenlegung feuchter Keller
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de//Beratung/feuchtig.html
Feuchtes Mauerwerk und wie erfolgt die Trocknung feuchter Keller?
In diesem Artikel erfahren Sie die bauphysikalischen Ursachen von fechtem Mauerwerk und welche sinnvollen Möglichkeiten der Mauertrocknung gibt es. /Feuchtes Mauerwerk, feuchter Keller, Luftfeuchte, Mauerfeuchtigkeit, Kapillarsog, Sickerströmung, Wärmestrom
Detailiert: Feuchtes Mauerwerk und wie erfolgt die Trocknung feuchter Keller?
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bautens/feuchtig.html
Feuchtigkeit durch Rückstau
Durch einen Rückstaus in der Grundleitung drang Wasser in das Mauerwerk ein. Muss das Mauerwerk desinfiziert werden?
Detailiert: Feuchtigkeit durch Rückstau
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/rueckstau210505.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |