Katalog von bauratgeber24.de          

  Katalog  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bauphysik : Schallschutz

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Schallschutz : Seite 2

Berechnung der ebenen Welle
Aus der Formelsammlung Schall und Akustik; ebene Welle 

Detailiert: Berechnung der ebenen Welle
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/ebenwelle.html

Berechnung der hamonischen Druckänderung zu Schallwellen
Aus der Formelsammlung Schall und Akustik; hamonischen Druckänderung zu Schallwellen 

Detailiert: Berechnung der hamonischen Druckänderung zu Schallwellen
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 49 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/druckaend.html

Berechnung der Kreisfrequenz - Schall
Kreisfrequenz, Winkelfrequenz ist die mit 2 Pi multiplizierte Freqenz einer Schwingung. 

Detailiert: Berechnung der Kreisfrequenz - Schall
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 46 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/kreisfrequenz.html

Berechnung der Kugelwellen Schall
Kugelwellen stammen von punktförmigen Schallquellen, wie vom Presslufthammer. 

Detailiert: Berechnung der Kugelwellen Schall
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/kugelwelle.html

Berechnung der Lautheit - Schall
Lautheit: Empfindungsmaß in "sone" für die Festlegung der wirklichen Hörempfindung im Gegensatz zum bekannten Phon-Maßstab. 

Detailiert: Berechnung der Lautheit - Schall
(Seit: 19-Mar-2020 Besuche: 44 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/agestalt/formel/lautheit.html

5 zurück 5 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung  |