Katalog von bauratgeber24.de          

  Katalog  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bauphysik : Waermeschutz

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 13

Energieeffizient sanieren: Mit Fördermittel Kosten senken
Die größten Posten bei der Nebenkostenabrechnung bilden die Ausgaben für Energie. Für das Heizen der Wohnung und den Stromverbrauch müssen Haushalte in Deutschland immer mehr Geld zahlen. Das gilt unabhängig von dem genutzten Energieträger. Erdgas, Fernwärme oder Heizöl - alles wird teurer. 

Detailiert: Energieeffizient sanieren: Mit Fördermittel Kosten senken
(Seit: 3-Aug-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/Beratung/energieeffizient-sanieren.html

Energiesparen im Haus und Sanierungskosten berechnen
Die Hauseigentümer in Deutschland werden immer mehr mit der Notwendigkeit des Energiesparens konfrontiert. Zahlreiche Gesetze zwingen den Hauseigentümer zum Handel. Wenig bekannt ist, dass die Eigentümer nur Maßnahmen durchführen müssen, wenn hierfür eine Wirtschaftlichkeit gegeben ist. 

Detailiert: Energiesparen im Haus und Sanierungskosten berechnen
(Seit: 15-Sep-2020 Besuche: 41 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/sanierungskosten-berechnen/

Energiesparen und die Altbausanierung von Wohngebäuden.
Jahrtausende wurden die Wohngebäude energiesparend gebaut. Bei einem Wohngebäude muss der Energiefluss betrachtet werden. Der Energieverbrauch setzt sich aus der Rohstoffgewinnung, der Nutzung, der Instandhaltung und die Weiterverwertung bzw. die Entsorgung zusammen. Diese Bedingungen erfüllen Naturbaustoffe im konventionellen Baustil am besten. 

Detailiert: Energiesparen und die Altbausanierung von Wohngebäuden.
(Seit: 15-Sep-2020 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/energiesparen-wohngebaeuden/

Feuchtigkeit am Dachfenster
Am Scheibenrand des Dachfensters im Treppenhaus gibt es immer Feuchtigkeit, wenn es draußen friert. Wie kann das Problem gelöst werden? 

Detailiert: Feuchtigkeit am Dachfenster
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 38 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/fragen/dachfenster170105.html

Formel zur Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Ueff-Wert
Der effektive U-Wert berücksichtigt die Wärmespeicherung der Baustoffe. Die Online-Berechnung erfolgt auf der Grundlage neiner Formel. /wärmespeicherung, EnVO,U-Wert, Wärmeverlustberechnung 

Detailiert: Formel zur Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Ueff-Wert
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 43 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/bauphysik/energiebeschr.html

5 zurück 5 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung  |