Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 17
Welche Energieeinsparung bei einer nachträglichen Wärmedämmung?
Mit großer Freude habe ich Ihren Anfang einer statistischen Erhebung Wärmeeinsparung nach einer energetischen Sanierung entdeckt.
Detailiert: Welche Energieeinsparung bei einer nachträglichen Wärmedämmung?
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 20 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/energieeinsparung130112.html
Welche Energieeinsparung erfolgt bei einer nachträglichen Wärmedämmung?
Um das Klima zu retten, sollen auch die Außenwände der Wohngebäude mit einer dicken Wärmedämmung versehen werden. In diesem Beispiel wird das thermische Verhalten einer guten monolithischen Außenwand mit einer nachträglichen Wärmedämmung einer Außenwand gegenübergestellt.
Detailiert: Welche Energieeinsparung erfolgt bei einer nachträglichen Wärmedämmung?
(Seit: 18-Aug-2021 Besuche: 31 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/aussendaemmung.html
Wie entstehen Wärmebrücken durch eine Wärmedämmung?
Niedrigere Temperaturen an bestimmten Bauteiloberflächen werden als Wärmebrücke bezeichnet. Dies können auch durch zusätzliche Wärmedämmung entstehen. / Wärmebrücke, Bauteiloberfläche, Temperaturkurve, Isothermen
Detailiert: Wie entstehen Wärmebrücken durch eine Wärmedämmung?
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermb1.html
Wie erfolgt der Wärmestrom durch eine massive Wand?
Die praktische Messergebnissen an einer Fassade sowie Berechungsbeispiele zeigen, dass die theoretische Energieberechnung zu kein richtigen Ergebnis führen.
Detailiert: Wie erfolgt der Wärmestrom durch eine massive Wand?
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstro.html
Wie erfolgt der Wärmeübergang durch eine Konvektion?
Flüssigkeiten oder Gase, die an einer Körperoberfläche entlang strömen, geben Wärmeenergie ab, wenn sie selbst eine höhere Temperatur haben oder nehmen Wärmeenergie auf, wenn die Temperatur niedriger ist. Diesen Wärmetransport aus einem strömenden Stoff an eine Oberfläche beziehungsweise umgekehrt nennt man Wärmeübergang durch Konvektion oder durch Berührung.
Detailiert: Wie erfolgt der Wärmeübergang durch eine Konvektion?
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/konvektion.html
Wie erfolgt die Fugenabdichtung der Dampfbremse?
Wie sieht es mit dem Verkleben von Rissan auf sägerauem Holz aus? SIGA behauptet, man müßte da irgendeinen Primer drunterstreichen. Sehen Sie das genauso?
Detailiert: Wie erfolgt die Fugenabdichtung der Dampfbremse?
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/fugen150805.html
Wie funktioniert die Wärmedämmung? Beispiel Dämmung einer Decke.
Mit der Wärmedämmung wird der Wärmefluss verringert. Die schlechte Wärmeleitung der Gase wird ausgenutzt. Beispiel für eine richtige Dämmung einer Holzbalkendecke.
Detailiert: Wie funktioniert die Wärmedämmung? Beispiel Dämmung einer Decke.
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermeisolierung.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |