Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bauphysik : Waermeschutz im Catalog-Web.de

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 18

Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung
Mit diesem Beispiel wird eine fehlerhafte äußere Wärmedämmung gezeigt. In vielen Fällen tritt diese Wärmebrücke im Sockelbereich auf, da die äußere Wärmebrücke nicht weit genug nach unten angebracht wurde, wie es in diesem Artikel beschrieben wird. In diesem Fall entsteht die Wärmebrücke im oberen Bereich der Innen- und Außenwand direkt an der Decke. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Ferienhaus mit der äußeren Abmessung von 5 x 8 m, wobei an der einen Seite der Heizungsraum und Schuppengebäude anschließen. 

Detailiert: Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung
(Seit: 1-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/bauphysik/waermebruecke-daemmung.html

Wärmebrücke durch Betonplatte eines Balkons
Bei mir geht es konkret um die Dämmung im Bereich einer Wärmebrücke (Betonplatte eines Balkons) mit dem Zweck der Vermeidung von Schimmel 

Detailiert: Wärmebrücke durch Betonplatte eines Balkons
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/warmbruecke06122014.html

Wärmebrücke im Sockel durch falsche Wärmedämmung
Die Außendämmung reicht bis zur Höhe des Fußbodens, die Folge ist eine geometrische Wärmebrücke. 

Detailiert: Wärmebrücke im Sockel durch falsche Wärmedämmung
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 20 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/video/waermebruecke.html

Wärmebrückenbildung bei innenliegender Wärmeisolierung
und beim Dachgeschoßausbau! Nur bei konsequente Planung aller Anschlußbereiche der Dampfbremse und eine gewissenhafte Ausführung kann ein Dachgeschoßausbau erfolgen. / Wärmebrücken, Wärmeisolierung, Tauwasser, Dachgeschoßausbau 

Detailiert: Wärmebrückenbildung bei innenliegender Wärmeisolierung
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/artikel/waermda.html

Wärmedurchgangskoeffizient U
Der U-Wert kennzeichnet die Wärmemenge, die in einer Stunde durch jeden Quadratmeter eines Bauteils bekannter Dicke im Dauerzustand der Beheizung hindurchgeht, wenn der Temperaturunterschied zwischen der Luft auf beiden Seiten dieser Wand 1 K beträgt. 

Detailiert: Wärmedurchgangskoeffizient U
(Seit: 7-Apr-2022 Besuche: 17 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/waermedurchgangskoeffizient.html

Wärmedämmung Dach - Anbindung Dampfbremse
..ein Loch zum Mansardenknick (Schalung zur unteren Etage). Dieses wurde zwar gedämmt, kann aber nicht winddicht abgeschlossen werden. Welche Probleme können entstehen? 

Detailiert: Wärmedämmung Dach - Anbindung Dampfbremse
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/daemmungdach110904.html

Wärmedämmung Dachboden
Da ich noch reichlich Dämmung übrig habe (11 Rollen) möchte ich die Zangen und den Zwischenraum darüber ausdämmen 

Detailiert: Wärmedämmung Dachboden
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 21 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/fragen/daemmungdach130110.html

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |