Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 3
Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (außen)
Formel zur Berechnung der Wärmeübergangswiderstand auf der Außenseite von Baukonstruktionen. Wärmeschutz
Detailiert: Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (außen)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 40 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmwid3.html
Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (innen)
Der Wärmeübergangswiderstand auf der Innenseite bei Baukonstruktionen. Wärmeschutz
Detailiert: Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (innen)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 44 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de//bauphysik/formel/warmwid2.html
Berechnung Wärmedurchlasskoeffizient (Wärmedurchlaßzahl)
Der Wärmedurchlasskoeffizient ist ein Maß für die Wärmedämmung einer einschichtigen Wand, die Berechnung gilt nicht bei einer Wärmedämmung.
Detailiert: Berechnung Wärmedurchlasskoeffizient (Wärmedurchlaßzahl)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef.html
Berechnung Wärmedurchlasswiderstand und Tauwasserbildung
Der Wärmedurchlasswiderstand eines Bauteils dient der Beurteilung der Wärmedämmung. Online-Berechnung der Tauwasserbildung und der Herleitung der Formeln
Detailiert: Berechnung Wärmedurchlasswiderstand und Tauwasserbildung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmwid.html
Berechnung Wärmeübergangskoeffizient bei Konvektion
Beschreibung des Wärmeübergangskoeffizienten bei einer Luftströmung an einer Innenwand mit einem Berechnungsbeispiel.
Detailiert: Berechnung Wärmeübergangskoeffizient bei Konvektion
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 40 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef2.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |