Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 4
Dachgeschossausbau mit einer Aufsparrendämmung
Ist bei einer Aufsparrendämmung eine Dampfbremse erforderlich. Was mit den Fugen zwischen den Dämmplatten machen?
Detailiert: Dachgeschossausbau mit einer Aufsparrendämmung
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/aufsparren28122012.html
Der effektive Wärmedurchgangskoeffizient
Bei dieser U-Wertberechnung wird die absorbierte Solarstrahlung bei speicherfähigem Material nicht berücksichtigt. / U-Wertberechnung, effektive Wärmedurchgangskoeffizient, Sonneneintrahlung, eingespeicherte Energie
Detailiert: Der effektive Wärmedurchgangskoeffizient
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef6.html
Der Einfluss der Temperaturstrahlung im Gebäude
Für die Übertragung der Temperaturstrahlung ist kein Stoff als Träger erforderlich. Diese wird direkt an der Oberfläche in Wärme umgewandelt.
Detailiert: Der Einfluss der Temperaturstrahlung im Gebäude
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/warmebruecke3.html
Der Temperaturverlauf durch eine Wandkonstruktion
Aus dem Wärmedurchgang durch ein Bauteil lassen sich die Temperaturen in den einzelnen Schichten des Bauteils errechnen.
Liegen hohe Strahlungseinflüsse vor, wie zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung und überwiegende Strahlungsheizung, so führt diese theoretische Betrachtung des Temperaturverlaufs zu einem falschen Ergebnis.
Detailiert: Der Temperaturverlauf durch eine Wandkonstruktion
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/bauteiltemp.html
Der Unterschied zwischen Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
Flüssigkeiten oder Gase, die an einer Körperoberfläche entlang strömen (Konvektion), geben Wärmeenergie ab oder nehmen Wärmeenergie.
Detailiert: Der Unterschied zwischen Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 38 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/konvektion.html
Der Vorteil bei Aluminiumfenster
Die Vorteile der Aluminiumfenster bestehen in Ihrer hohen Stabilität, Tragfähigkeit und Haltbarkeit, so können besondere Konstruktionen geschaffen werden.
Detailiert: Der Vorteil bei Aluminiumfenster
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 28 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/aluminiumfenster.html
Der Vorteil einer Strahlungsheizung
bei praktischen Messungen in einem Schlosssaale in Schleswig Holstein festgestellt, dass Textilien, Holz und Mauerteiloberflächen in einem Abstand von größer 2 m von den neu installierten Strahlungssäulen die gleiche Oberflächentemperatur haben.
Detailiert: Der Vorteil einer Strahlungsheizung
(Seit: 2-Feb-2022 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/strahlungsheizung.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |