Start : Bauen : Baustoffe : Seite 8
Bindungen und Wechselwirkungen zwischen Molekülen
In organischen Molekülen sind die Atome kovalent verbunden; die Orbitale benachbarter Atome überlappen sich, formal entsteht ein gemeinsames Elektronenpaar
Detailiert: Bindungen und Wechselwirkungen zwischen Molekülen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 46 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/bindung-molekuel.html
Chemische Bestandteile in Baustoffen
Sollten Sie sich mit der Herstellung von bestimmten Baustoffen befassen und die notwendigen Komponenten benötigen, können Sie diese auf TIB-chemicals.com finden.
Detailiert: Chemische Bestandteile in Baustoffen
(Seit: 1-Apr-2020 Besuche: 55 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/baustoffe/chromdermatitis.html
Das Lehmhaus aus Stampflehm, Strohlehm und Lehmsteine
In vielen Regionen der Erde stehen Lehmhäuser aus Stampflehm oder Lehmsteine. Der ökologische Lehmbau gehört auch zur deutschen Baukultur.
Detailiert: Das Lehmhaus aus Stampflehm, Strohlehm und Lehmsteine
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 49 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/lehmbau.html
Das Periodensystem chemischer Elemente und die Eigenschaften der Elemente
Das Periodensystem der chemischen Elemente ist eine Systematik der Beschreibung der Eigenschaften der Elemente. / periodensystem der elemente zum ausdrucken
Detailiert: Das Periodensystem chemischer Elemente und die Eigenschaften der Elemente
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 50 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/periodensystem.html
Das Schwingungsinformationsfeld eines Wohngebäudes
Das Gebäude besteht aus Schwingungskomplexe mit Resonanzen, Absorption usw. Kommt in einem porösen Baustoff auch noch zeitweise Wasser hinzu...
Detailiert: Das Schwingungsinformationsfeld eines Wohngebäudes
(Seit: 23-Jun-2020 Besuche: 60 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/baustoffe/schwingungsfeld.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |