Katalog von bauratgeber24.de          

  Katalog  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Bauen : Bautenschutz

Links:

Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 23

Die Kohäsion - innerer Eigenfestigkeit
Kohäsionskräfte sind Zusammenhangskräfte, die zwischen den Molekülen eines homogenen Körpers bestehen. Besonders beim Zerteilen (Zerreißen) treten diese Erscheinung auf. 

Detailiert: Die Kohäsion - innerer Eigenfestigkeit
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/bautens/formel/kohae.html

Die Korrosion der Bewehrung im Stahlbeton
Stahl unterliegt im Beton keiner Korrosion, da in feuchtem Beton der Stahl dem Angriff der Porenflüssigkeit mit einem pH-Wert bei 12,6 ausgesetzt ist. Kalziumhydroxidlösung, Hydration, Kalzium-Silikaten, Porenwasser, Korrosionsschutz, Passivierung, Stahloberfläche 

Detailiert: Die Korrosion der Bewehrung im Stahlbeton
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 53 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor4.html

Die Korrosion des Betons
Ein dichter und undurchlässiger Beton ist vor der Korrosion besser geschützt als ein poröser,.. Kalksteine oder Sandsteinarten werden relativ leicht durch das Einwirken von aggressiven Mitteln zerstört, Betonzusammensetzung, Zuschlagstoffe, Kalksteine, Sandsteinarten, Kohlensäure, Kalziumaluminiumsulfat, Kalziumclorid, Spannbeton, Schwefelsäuresalzen 

Detailiert: Die Korrosion des Betons
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor3.html

Die Korrosion von Eisen durch Mikroorganismen
3 Wege, die Kinetik von Elektroden-Reaktionen wird nach einer Theorie des Korrosionsmechanismus der Sulfatreduzierer, Produktion korrosive anorganische und organische Säuren...Korrosionsmechanismus, Lebensprozesse, Bakterien, Kohlenhydratabbauer,Schiffsrümpfe, Eisenkorrosion, Korrosionszellen, Eisensulfid, 

Detailiert: Die Korrosion von Eisen durch Mikroorganismen
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 61 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor8.html

Die Korrosion von mineralischen Werkstoffen durch Mikroorganismen
Kalkstein kann durch Bakterien geschädigt werden. Bei dem Zweiphasenwerkstoff Beton wird sowohl der Zementstein als auch der Zuschlag angegriffen. Kläranlagen, Hafenbauten, Brückenpfeiler, Sulfatgehalt, Schwefelverbindung, Zementstein, Kühltürmen, Abwasserschächten und Ställen 

Detailiert: Die Korrosion von mineralischen Werkstoffen durch Mikroorganismen
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor7.html

5 zurück 5 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung  |