Start : Bauen : Holzbau : Seite 3
Der Aufbau alter Holzbalkendecken und wie diese saniert werden!
Beschreibung und Beispiele zur Sanierung der Holzbalkendecken Dübelbalkendecken, Windelboden-Decke mit Wickelstaken, Einschubdecke u. a.
Detailiert: Der Aufbau alter Holzbalkendecken und wie diese saniert werden!
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 89 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/holz/decken.html
Der Vorteile eines Fertigteilhauses
Gegenüber einem Neubau haben die Altbauten einen Vorteil. Diese stehen bereits und können angesehen werden. Es kann auch die örtliche Lage (gewachsene Infrastruktur) beurteilt werden. Sie haben aber auch Nachteile, meistens Fallen Reparaturen an, die Keller sind feucht und die Räume sind meistens klein oder entsprechend nicht den heutigen Vorstellungen.
Detailiert: Der Vorteile eines Fertigteilhauses
(Seit: 30-Mar-2021 Besuche: 75 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/konstruktion/fertigteilhaus2.html
Die richtige Wohnungseinrichtung mit Holzmöbel
Holzmöbel sind nicht nur ökologisch, sie sehen auch schick aus, passen in jede Raumgestaltung und sind sehr lange haltbar. / Manufaktur, Naturmöbel
Detailiert: Die richtige Wohnungseinrichtung mit Holzmöbel
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 93 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/holz/holzmoebel.html
Eigenresistentes Holz für die Planung beim Hausbau
Zuordnung der Holzarten und Beschaffenheit entsprechend der Resistenzklassen nach DIN 68364.
Detailiert: Eigenresistentes Holz für die Planung beim Hausbau
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 87 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/holz/eigenres.html
Eigenschaften der Spanplatten
Als Bindemittel werden Phenol-Formaldehydharze, Aminoplaste: Melamin-Formaldehydharz, Harnstoff-Formaldehydharz, Magnesiabinder u. a. verwendet.
Detailiert: Eigenschaften der Spanplatten
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 84 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/holz/spanplatte.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |