Start : Bauen : Holzbau : Seite 4
Eigenschaften von Furnierstreifenholz Parallam PSL - Holzwerkstoffe
Es besteht aus ca. 16 mm breiten und 3 mm dicken Schälfurnierstreifen, die die parallel zur Balkenlängsachse mit Phenolharzklebstoff verklebt sind.
Detailiert: Eigenschaften von Furnierstreifenholz Parallam PSL - Holzwerkstoffe
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 54 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/holz/funiersteifenholz.html
Epoxidharz - Holz auf Jahre optisch aufwerten
Holzprodukte erfreuen sich sowohl in der Innen- als auch Außeneinrichtung großer Beliebtheit. Der Werkstoff steht für eine warme, gemütliche Ausstrahlung, die Fußböden, Wänden, Raumdecken und Mobiliar eine besondere Note gibt. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Holzsorten, jede einzelne beeindruckt mit einer individuellen Maserung.
Detailiert: Epoxidharz - Holz auf Jahre optisch aufwerten
(Seit: 30-Mar-2021 Besuche: 55 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/holz/holz-epoxidharz.html
Epoxidharz - Holz auf Jahre optisch aufwerten
Holz ist ein Werkstoff steht für eine warme, gemütliche Ausstrahlung, die Fussböden, Wänden, Raumdecken und Mobiliar eine besondere Note gibt.
Detailiert: Epoxidharz - Holz auf Jahre optisch aufwerten
(Seit: 24-Jun-2020 Besuche: 60 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/epoxidharz.html
Fachwerk - Beispiele für den deutschen Fachwerkbau
Fachwerkkonstruktionen, Bilder und Übersicht niederdeutsches, mitteldeutsches und oberdeutsches Fachwerk aus dem Mittelalter, Gotik, Neuzeit, Renaissance u. a.
Detailiert: Fachwerk - Beispiele für den deutschen Fachwerkbau
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/holz/fachwerk.html
Fachwerk soll eine Gasbetoninnendämmung erhalten
Ich möchte hinter der Fachwerkaußenwand (t = 12 cm; Südseite) eine Y-tong Wand setzen (t = 24 cm). Dadurch soll der Wärmedurchgang reduziert werden.
Detailiert: Fachwerk soll eine Gasbetoninnendämmung erhalten
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 40 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/fragen/fachwerk04102012.html
Gebäudeschäden durch Insekten und Pilze Teil II
Biologische Prozesse sind Bestandteile der natürlichen Stoffkreisläufe, welche Bauschäden verursachen. /Schädlingsbekämpfungsmittel, Pyrethroide, Holzschutzmittel
Detailiert: Gebäudeschäden durch Insekten und Pilze Teil II
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 45 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/artikel/artholz2.html
Historische Holzdächer mit Holzschindeln und Holzkonstruktionen
Die Dacheindeckung mit Holzschindeln hat in den Regionen der Karpaten eine lange Tradition. So findet man auch heute noch viele ältere Holzhäuser in Holzblockbauweise mit einer Eindeckung mit Holzschindeln. Aber auch bei anderen Konstruktionen, wie große Eingangstore, Zäune, Pavillon u. a. werden auch heute noch Holzschindeln für die Dacheindeckung verwendet.
Detailiert: Historische Holzdächer mit Holzschindeln und Holzkonstruktionen
(Seit: 30-Nov-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://ib-rauch.de/holz/holzdach.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |