Start : Lexikon : Bauen : Seite 15
Ausblühungen
entstehen durch schlechte Verarbeitung des Mörtels, mangelhafte Ausführung der Vermauerung oder falsche Dosierung von Zusatzmitteln (Frostschutzmittel, Luftporenbilder u. a.). Der Vormauerziegel oder Klinker enthält normalerweise keine ausblühfähigen Stoffe. Ebenso kann eine falsche Reinigung, bei der das Mauerwerk gar nicht oder nur unzureichend vorgenässt und dann abgesäuert wurde, Ausblühungen nach sich ziehen. Beseitigung: Ausblühungen lassen sich am pelzigen Belag und am salzigen Geschmack erkennen. Sie sind wasserlöslich und verschwinden durch Regen selbst. Die trockenen Salze kann man mit einer trockenen Wurzelbürste abbürsten und dann mit klarem Wasser von unten nach oben nachspülen. Die Beseitigung von Ausblühungen kann auch mittels eines Heißdampfdruckgerätes erfolgen. Ein evtl. verbleibender leichter Schleier kann mit einem geeigneten Steinreiniger entfernt werden. Verdünnte Salz- oder Essigsäure darf zur Beseitigung von Ausblühungen nicht verwendet werden, weil die Säuren nachträglich wieder Kalkbestandteile lösen.
Detailiert: Ausblühungen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ausgleichsmasse
Kunststoffmasse zum Ausgleichen unebener oder rauer Estrich, Betonflächen oder auch Holzfußböden.
Detailiert: Ausgleichsmasse
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ausgleichsschüttung
Beim Verlegen von Trockenestrichplatten (Fermacell, oder spezielle Gipsplatten) oder Spanverlegeplatten, z.B. auf alten Holzdielen, wird eine Schüttung zum Ausgleichen der Unebenheiten aufgebracht, damit eine horizontale Fußbodenfläche entsteht. Oft erfolgt die in Kombination mit Rieselschutz und Trittschalldämmplatten.
Detailiert: Ausgleichsschüttung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Aushub
nennt man die Bodenmasse, die beim Ausschachten einer Baugrube oder bei Rohrleitungsgräben gelöst u. beiseite gesetzt oder abgefahren wird.
Detailiert: Aushub
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Auskehlen
durch entsprechende Bearbeitung des Materials eine nach innen gerichtete Rundung ausarbeiten (Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Auskehlen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Ausklinken
in notwendiger Größe Stück eines Möbelteils aus- bzw. absägen (z.B. Teil eines Zapfens)(Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Ausklinken
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Auskragung
Vorspringen eines Bauteils.
Detailiert: Auskragung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |