Start : Lexikon : Bauen : Seite 27
Berglehm, Gehängelehm
Lehm nahe der Gesteine, aus deren Verwitterung er entstanden ist, enthält kantige (nicht gerundete), häufig auch gröbere Gesteinskörner.
Detailiert: Berglehm, Gehängelehm
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bernsteinlack
ist für hochwertige Klarlackierung aller Holzarten im Innenbereich und auch als Fußbodenversiegelungen einsetzbar.
Detailiert: Bernsteinlack
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Beschattungswinkel
Nach DIN 4108 Teil 2 Tab. 5; Winkel zwischen Fassade und Auskragung ab Fensterunterkante.
Detailiert: Beschattungswinkel
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Beschichtungen (Abdichtungsstoffe)
aus bituminösen, Bitumenkautschuk-, Kunststoff- und anderen Abdichtmassen als Dünnbeschichtung gegen Bodenfeuchtigkeit bis zur Dickbeschichtung auch gegen Druckwasserbeanspruchung und damit für hochwertig genutzte Kellerräume bei entsprechender Auswahl geeignet. Gewebeeinlagen erhöhen die Sicherheit, Rissüberbrückung erfolgt mit eingebettetem Spezialgewebe. Die Noppenbahn dient zum Schutz der Abdichtung.
Detailiert: Beschichtungen (Abdichtungsstoffe)
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Beschlag
Beschläge für Fenster u. Türen zur beweglichen Verbindung der Flügel mit den Blendrahmen sowie zum Schließen und Verriegeln der Fenster und Türen.
Detailiert: Beschlag
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bestossen
Holzteile mit entsprechendem Hobel rechtwinklig und maßgerecht bearbeiten(Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Bestossen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Beton
nennt man das zum Bauen eingesetzte Gemisch aus Zement, Zuschlagstoffen und Wasser. Ist der Zuschlagstoff Sand, so nennt man die entstehende Masse Mörtel.
Leichtbeton (Dichte < 2000 kg/m3), hergestellt mit porösen Zuschlagstoffen (Bims / Ziegelsplitt usw.); Verwendung: wärmeisolierende Wände;
Normalbeton (2000 bis 2800 kg/m3); und
Schwerbeton (Dichte > 2800 kg/m3), hergestellt mit schweren Zuschlagstoffen wie Barytstein Verwendung: Strahlenschutzwände.
Detailiert: Beton
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |