Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Bauen im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 34

Brandschutz
bei der Planung eines Gebäudes, aber auch bei Renovierung u. Ausbau muss Brandschutz berücksichtigt werden. Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten u. zu erhalten, dass der Entstehung u. Ausbreitung von Schadenfeuer vorgebeugt wird und bei einem Brand wirksame Löscharbeiten und die Rettung von Menschen u. Tieren möglich sind. Brandschutzauflagen richten sich nach Gebäudeklassen und regeln z.B. Gebäudeabstände, zulässige Fensteröffnungen und Fluchtwege. F 30 oder F 90 bedeutet, dass das Bauteil einen Feuerwiderstand von 30 bzw. 90 Minuten hat. 

Detailiert: Brandschutz
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Brandschutzmittel
Brandschutzbeschichtungen (Z.B. früher Kalkanstriche im Dachbereich, heute schaumschichtbildendes Feuerschutzmittel, bei der Einwirkung von Feuer wird auf der Oberfläche eine wärmedämmende Schaumschicht gebildet.) und Brandschutzsalze (Z.B. Verkieselung). 

Detailiert: Brandschutzmittel
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Brandschutzplatten
Die Brandschutzplatten z.B. GKF bestehen aus Gips. Bei Erwärmung wird das chemisch gebundene Wasser abgegeben, so dass für eine bestimmte Zeit die Temperatur kaum über 100ºC ansteigt. Die Glasfasern im Material verhindern das vorzeitige durchbrechen. 

Detailiert: Brandschutzplatten
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Brauchwasser
Brauchwasser ist das Wasser, das in jedem Haushalt oder Betrieb zum Waschen, Spülen, Kochen, für Bad und Toilette etc. verwendet wird. Einmal gebrauchtes Wasser aus Waschbecken, Badewanne bzw. der Wasch- oder Spülmaschine wird als Grauwasser bezeichnet. Es kann nach Reinigung/Filterung mittels einer geeigneten Anlage für andere Zwecke wieder verwendet werden, z.B. für die WC-Spülung. 

Detailiert: Brauchwasser
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Breite
schmalstes Flächenmaß eines Brettes (Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk) 

Detailiert: Breite
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Brennwertkessel
Dieser bieten eine höhere Energie-Ausnutzung als herkömmliche Niedertemperatur-Kessel. In Brennwertkesseln wird die Abwärme (Rauchgas) über einen zweiten Wärmeaustauscher nochmals dem Brennraum zugeführt. Die Brennwertkessel-Technik erlaubt als Energieträger Gas oder Heizöl. 

Detailiert: Brennwertkessel
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Brettelböden und Parkettböden
werden aus hartem Holz hergestellt und zumeist auf 24 mm bis- 30 mm starkem, gehobeltem oder ungehobeltem Blindboden verlegt. Die Brettel, Brettchen, Riemen oder Stäbe sind aus mindestens 22 mm dicken, 45 bis 80 mm breiten und 250, - 450, - 650, 1000 mm langem meist Eichen- oder Buchenholz, umlaufend mit Nut und Feder versehen. 

Detailiert: Brettelböden und Parkettböden
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |