Start : Lexikon : Bauen : Seite 38
Dachformen und Dachneigung
wird weitgehend durch behördliche Auflagen festgelegt. Man unterscheidet: Flachdach (eben oder schwach geneigt), Pultdach, Sattel-/Giebeldach, Walmdach, Krüppelwalmdach, Mansardedach, Zeltdach usw., mit oder ohne Dachüberstände, zusammengesetzte, gegeneinander versetzte oder abgeschleppte Dächer.
Detailiert: Dachformen und Dachneigung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachgaube
(Gaube, Gaupe, Luke)wird in ein Dach eingebaut, wenn man senkrechte Fenster in der schrägen Dachfläche haben möchte. Durch Gauben entsteht im Raum unter dem Dach mehr Platz. Der Ausblick freier als durch ein Dachflächenfenster.
Detailiert: Dachgaube
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachgeschoss
baurechtlich gesehen jedes Stockwerk über dem obersten Vollgeschoss liegt.
Detailiert: Dachgeschoss
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachhaut
bezeichnet man wasserführende Schicht eines Daches. Bei geneigten Dächern die Dachdeckung (z.B. Ziegel), bei Flachdächern die Abdichtung (z.B. mehrlagige Bitumendachpappe).
Detailiert: Dachhaut
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachinstandsetzung
betrifft nicht nur die Dachfläche, sondern auch die Dachkonstruktion, Rinnen, Fallrohre, Dacheinläufe, Dachfenster, Laufbohlen, Schneefanggitter, Gesimse, Anschlüsse, Schornsteinköpfe, Blitzschutz und Antennenanlage. Auch hier ist erhöhter Wärme- und Schallschutz anzustreben und ein späterer Dachausbau zu berücksichtigen.
Detailiert: Dachinstandsetzung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachkonstruktionen
werden von dem Grundriss, der Dachform, der Dachneigung und der evtl. geplanten Dachraumnutzung (Dachausbau) bestimmt. Vorschriften und Auflagen beachten.
Detailiert: Dachkonstruktionen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dachlüfter, Flachdachentlüfter
zur Belüftung des Zwischenraumes zwischen Unterspannbahnen und Dachdeckung zur Vermeidung von Schwitzwasserbildung. Für zweischalige Flach- oder geneigte Dächer.
Detailiert: Dachlüfter, Flachdachentlüfter
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |