Start : Lexikon : Bauen : Seite 47
Duschabtrennung
verhindert, dass beim Duschen das Wasser im Raum verspritzt wird.
Detailiert: Duschabtrennung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Duschwanne
sind aus Gusseisen, in den üblichen Sanitärfarben emailliert oder aus Acrylglas zu bekommen. Man kann sie in verschiedenen Abmessungen, Formen und Höhen installieren.
Detailiert: Duschwanne
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dynamische Steifigkeit
Kennzeichnende Größe für die Eignung von Dämmstoffen zur Trittschall- und Körperschallisolierung, gemessen in MN/m3. Faserdämmschichtgruppe nach DIN 18165 bzw. DIN 41O9.
Detailiert: Dynamische Steifigkeit
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dämmen
Maßnahmen gegen Temperatur- u. Schalleinflüsse.
Detailiert: Dämmen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dämmstoffe
Häufig benutzte Bezeichnung für vorwiegend mehr oder weniger gebundene (bzw. gepresste) und verfilzte Faserschichten oder starre und elastische Schäume aus organischen und anorganischen Bestandteilen. Die Bezeichnung, die Eigenschaften und die Prüfung von Faserdämmstoffen für den Hochbau ist in der DIN 18 164 geregelt. Fasserdämmstoffe für wärme- und schalltechnische Maßnahmen dagegen sind Schaumstoffe nur zum Teil für schalldämmende bzw. schallabsorbierende Konstruktionen geeignet.
Detailiert: Dämmstoffe
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dämmung
ist die bauliche Maßnahme gegen Temperatur- oder Schalleinflüsse. Für die unter schiedlichen Anforderungen und Untergründe gibt es viele geeignete Materialien (Dämmstoffe), aber kein Dämmstoff ist universell für jeden Zweck verwendbar.
Detailiert: Dämmung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Dünnbett-Verfahren
Detailiert: Dünnbett-Verfahren
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 9 Bewertung: 0 Stimmen: Ja) Bewerten
mit diesem Verfahren werden Fliesen geklebt. Die Dicke des Kleberbettes beträgt ca. 2-4 mm. Der Untergrund muss vollkommen eben sein.
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |