Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Bauen im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 52

Elektromagnetische Felder
(Hochfrequenz): Kommen vor in: Mobilfunk, TV-Sender, DECT-Schnurlostelefone, W-LAN und Radar. Hier hilft nur ein Abstand, keine Verwendung (WLAN, Mobilfunkgeräte) oder eine spezielle nur vom Fachmann zu installierende Abschirmung. 

Detailiert: Elektromagnetische Felder
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Elektrophysikalische Verfahren
(elektrokinetische Verfahren); Unter Laborbedingungen an einer überschaubaren Probe kann der Prozess der Elektromigration nachgewiesen werden. D.h. Wasserbewegungen können durch von außen aufgeprägte elektrische Felder initiiert werden, wenn die erforderlichen Bedingungen eingehalten werden. Allerdings können unter diesen Bedingungen gewonnene Erkenntnisse der Elektrophysik bzw. der Elektrochemie nicht ohne weiteres auf die Bedingungen eines Bauwerkes übertragen werden. Die Transportleistungen der Elektroosmose mit Elektroden ist in vielen Fällen nicht ausreichend und bedarf noch andere geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Unterbrechung der vertikalen und horizontalen Transporte. 

Detailiert: Elektrophysikalische Verfahren
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Elektrosmog
Elektrosmog ist eine Strahlung, die bei der Erzeugung, dem Transport und dem Verbrauch von elektrischer Energie entsteht. Auch als Elektromagnetismus bezeichnet. Es ist ein "komplexes Geschehen", das von vielen Faktoren technischer, physikalischer und biologischer Art abhängt. Das Phänomen mit seinen physikalischen, biologischen und medizinischen Folgen ist erst ansatzweise wissenschaftlich erforscht. Zum Vergleich: das Magnetfeld des menschlichen Gehirns liegt bei 0,001nT (Tesla); zeitliche Schwankungen im Erdmagnetfeld 10-100 nT; Kopfhörer, Telefonhörer >500.000 nT; elektrische Heizdecke, 1 cm vom Körper entfernt 5.000 nT; Radiowecker, 20 cm vom Kopf entfernt 2.000 nT. 

Detailiert: Elektrosmog
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Elektrostatische Aufladung
darunter versteht man das Aufnehmen elektrischer Ladung durch Stoffe mit hohem elektrostatischem lsoliervermögen (vor allem Kunststoffe). 

Detailiert: Elektrostatische Aufladung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Elektrostatische Gleichfelder
Diese Felder entstehen durch Aufladung. z.B. durch Synthetikfasern und Kunststoffoberflächen (Teppiche, Gardinen, Tapeten, Lacke, Beschichtungen uvm.) Es kann die Konzentration der Kleinionenanteile auf weniger als 50 Ionen/cm³ absinken. Saubere Land- oder Bergluft hat Werte zwischen 2000 bis 20.000 Ionen/cm3. In der Natur liegen schwache elektrostatische Felder, Sommer ca.130 V/m und im Winter 270 V/m vor. Bei Gewitter bis zu 20.000V/m. Durch elektrostatische Aufladungen können die gleichen Größenordnungen in Wohnräume erreicht werden. 

Detailiert: Elektrostatische Gleichfelder
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Emission
das Ausmaß von unkörperlichen Störungen (Geräusche, Schadstoffe, Gase usw.) am Ort der Entstehung. 

Detailiert: Emission
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Emissionen
Im Zusammenhang mit Heizung: die von einer Feuerungsanlage ausgehenden Luftverunreinigungen. 

Detailiert: Emissionen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |