Start : Lexikon : Bauen : Seite 77
Grundwasser
im Erdbereich vorhandenes Wasser. Höhe des Grundwasserspiegels ändert sich, je nach Jahreszeit u. Regenanfall. Wichtig ist der höchste Grundwasserspiegel. Liegt dieser im Bereich eines Kellergeschosses, muss eine Abdichtung gegen drückendes Wasser erfolgen. Während der Bauzeit ist Grundwasserhaltung nötig.
Detailiert: Grundwasser
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Gründungen
haben die Aufgabe, die Lasten des Baukörpers - Eigengewicht und Verkehrslast - in den Baugrund einzuleiten. Da die Festigkeit der Böden geringer ist als die Festigkeit der Baustoffe, werden lastverteilende Gründungselemente unter den tragenden Elementen des Bauwerks, wie Wände und Stützen, angeordnet. Die Gründung muss so bemessen sein, dass die Standsicherheit der Bauteile gewährleistet ist. (Sicherheit gegen Bruch des Bodens unter dem Fundament, Gebrauchsfähigkeit des Bauwerks, Vermeidung von Rissen und unzulässigen Setzungen wegen Rohranschlüsse)
Detailiert: Gründungen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Gussasphalt-Estrich
wird mit einer Temperatur von 220 bis 250 ºC eingebaut. Die Oberfläche des Estrichs wird vor dem Erkalten mit feinem Sand abgerieben. Die Dicke liegt zw. 2 bis 3 cm. Bei einer Dicke von über 4 cm ist dieser zweilagig auszuführen. Nach ca. 2 bis 3 Std. ist der Estrich begehbar. Als Unterboden mit oder ohne Wärmedämmschicht für normalen Bodenbelag und zur Sanierung alter Böden, insbesondere auch Holzfußböden (Holzbalkendecke). Ein weiter Vorteil ist, es wird keine zusätzliche Baufeuchte eingebracht. Gussasphaltestriche sind jedoch fast doppelt so teuer wie Zementestriche.
Detailiert: Gussasphalt-Estrich
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Günstige Gebäudeausrichtung
Wirksamer Sonnenschutz aller südost- bis westorientierten Außenwandflächen. Grosse Wärmespeicherung der raumumschließenden Bauteile.
Detailiert: Günstige Gebäudeausrichtung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Haarkalkmörtel
Kalkmörtel mit Faserzusatz, früher Kälberhaare. Er erreicht höhere Reißfestigkeit als normaler Mörtel.
Detailiert: Haarkalkmörtel
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Haarrisse
Feine Risse unter 2 mm Klaffung.
Detailiert: Haarrisse
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Haftvermittler
(z.B. in Anstrichen, Putzen, Reparaturmörteln) enthalten wasserlösliche (hydrolysierbare) Gruppen zur Bindung an das anorganische Material und organofunktionelle Gruppen im gleichen Molekül (z.B. Stearate, halborganische Silane), auch Kasein oder Salmiakgeist.
Detailiert: Haftvermittler
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |