Start : Lexikon : Bauen : Seite 87
Hüttensand
enthält CaO (40 - 50 G.-%); Si02 (30 - 40 G.-%); Al203 (8 ÷ 18 G.-%); FeO und MnO (zus. bis 3 G.-%); MgO (bis 8 G.-%). Hüttensand hat alleine keine wesentlichen Zementeigenschaften. Diese entwickeln sich jedoch in Anwesenheit von Aktivatoren wie Ca(OH)2 und CaSO4.
Detailiert: Hüttensand
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
I. Hauptsatz
Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Es stellt einen Zusammenhang her zwischen der Energie, die während eines Prozesses die Systemgrenze in Form von Wärme und/oder Arbeit überschreitet und der Änderung der im System gespeicherten Energie. Der I. HS verbietet die Existenz eines Perpetuum mobile I. Art; das wäre eine Maschine, die dauernd Arbeit aus dem Nichts erzeugt. Bei den Geräte/Maschinen für die Erzeugung der "Freien Energie" erfolgt eine Wandlung der Energie aus dem Äther.
Detailiert: I. Hauptsatz
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
II. Hauptsatz
(Prinzip der Irreversibilität),-alle Ausgleichsprozesse und Dissipationsprozesse sind irreversibel (irreversibel = wenn Prozess nicht von selbst umkehrbar ist.) -Wärme kann nie von selbst von einem Körper niederer Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen. -Alle reibungsbehafteten Prozess sind irreversibel.
Detailiert: II. Hauptsatz
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Immission
das Ausmaß von unkörperlichen Störungen (Geräusche, Schadstoffe, Gase usw.) am Ort der Wirkung.
Detailiert: Immission
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Imprägnierung
bezeichnet allgemein das Durchtränken eines porösen festen Stoffes zur Veränderung oder Verbesserung seiner Eigenschaften,um den Baustoffe wasserabweisend zu machen. Imprägnierung von Stein oder Beton im sichtbaren Außenbereich kann mit Wasserglas, Silikonanstrichen oder durch Verkieselung (Hydrophobieren) erfolgen. Im Holzschutz: Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Holz gegenüber Schädigungen durch Pilze (Fäulnis) und Insekten.
Detailiert: Imprägnierung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Infraschall
vom menschlichen Ohr nicht mehr wahrnehmbare Schallwellen niedriger Frequenzen, z. B. Windkraftmaschinen.
Detailiert: Infraschall
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Inhalativ
Aufnahme über den Atemweg.
Detailiert: Inhalativ
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |