Start : Lexikon : Bauen : Seite 89
Interkristalline Korrosion
Bei dieser sehr gefährlichen Korrosionsform erfolgt der Angriff, von der Oberfläche ausgehend, entlang der Korngrenzen des Werkstoffs, ohne äußerlich erkennbar zu sein. Die sich an den Korngrenzen befindenden Gefügebestandteile werden dabei angegriffen, und der Zusammenhalt der Kristallite geht verloren. Als Folge können ganze Bereiche von Kristalliten herausbröckeln. Die damit verbundene Verminderung der tragenden Querschnitte führt bei Betriebsbeanspruchungen zur Zerstörung des Bauteiles. Die Korrosionserscheinung tritt häufig bei geschweißten hochlegierten Chrom-Nickel-Stählen auf.
Detailiert: Interkristalline Korrosion
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Irdengut
Es handelt sich zumeist um Töpferware die für die industrielle Herstellung weniger in Frage kommt. Brenntemperaturen und wärmetechnische Werte sind ähnlich wie bei Ziegeln. Wasseraufnahme bis 20%.
Detailiert: Irdengut
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Isolieren
Schutz gegen Elektrospannungen (isolierte Kabel, isolierter Schraubendreher, isolierte Zange, Isolierband u.a.).
Detailiert: Isolieren
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Isolierleichtmörtel
werden mit Perlite- und Blähtonzusätzen aufbereitet. Perlitezusatz verbessert die Verarbeitbarkeit und verbessert die Putzeigenschaften, wie z.B. Rissfreiheit. Sie werden hauptsächlich zum Mauern von wärmeisolierenden Außenwänden und für wärmeisolierungsverbessernde Putze verwendet. (Wärmeleitfähigkeit 0,14 -0,09 W/mK; Diffusionswiderstand 5-7)
Detailiert: Isolierleichtmörtel
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Isolierung
alle Isolierungsmaßnahmen beim Bauen gegen Feuchtigkeit und Wärme.
Detailiert: Isolierung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Isolierverglasung
Einheit aus mehreren Glasscheiben, die durch luft- oder gasgefüllte Zwischenräume getrennt, aber im Gegensatz zu herkömmlichen Doppelverglasungen luft- und feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden sind.
Detailiert: Isolierverglasung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
ISOROST
Schalungselemente aus Polystyrol-Hartschaum, welche mit Transportbeton verfüllt werden.
Detailiert: ISOROST
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |