Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Bauen im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 93

Kappillare
Ein Kapillarraum ist ein mikroskopischer Hohlraum, dessen kleinste Abmessungen kleiner als 1 mm groß ist. In den Kapillaren wirken Kapillarwandkräfte, die mit abnehmendem Krümmungsradius größer werden. Enge Kapillare saugen aus den Weiten die Feuchtigkeit. Die Zugkraft im ausgelasteten Meniskus einer Kapillare ist dem Durchmesser der Kapillare im umgekehrten Verhältnis proportional. 

Detailiert: Kappillare
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kaseinfarbenanstrich
läßt sich durch Vermischen von Kasein, Sumpfkalk, Borax und kalkfesten Farben herstellen. Sie eignen sich nur für den Innenbereich. 

Detailiert: Kaseinfarbenanstrich
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kataster
öffentlich-rechtliches Verzeichnis aller Flur- bzw. Grundstücke eines Gebietes mit exakter Lage des Grundstücks, Einzeichnung der Grundstücksgrenzen und Grenzsteine. Das Kataster wird nicht beim Amtsgericht geführt, sondern beim Katasteramt der Städte und Landkreise. 

Detailiert: Kataster
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Katasterunterlagen
bestehen aus dem Auszug aus dem Gebäudebuch, dem Auszug aus dem Liegenschaftsbuch, der Abzeichnung der Flurkarte. Sie sind beim Vermessungsamt bzw. Katasteramt erhältlich. Sie geben eine genaue Beschreibung der Lage, Größe und Nutzungsart des Grundstücks, enthalten jedoch keine Eintragung über Belastungen usw. (hierzu siehe unter Grundbuch). 

Detailiert: Katasterunterlagen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kavitation
Hohlsogbildung, z. B. in Wasserleitungsarmaturen, verursacht u. a. die bekannten Wasserleitungsgeräusche. 

Detailiert: Kavitation
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kehlbalken
feste waagerechte Verbindungen (Hahnenbalken, Hahnbalken, Spitzbalken) zwischen Sparrenpaaren(im oberen Sparrendreieck eines Dachstuhls), die ein Durchbiegen der Sparren verhindern sollen (Aussteifung des Sparrendaches). Dächer dieser Konstruktion werden Kehlbalkendächer genannt. Die Kehlbalken bilden die Kehlbalkenlage. 

Detailiert: Kehlbalken
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kehlbalkendach
ist eine Variante des Sparrendachs, bei der jeder Sparren eine waagerechte Aussteifung erhält. 

Detailiert: Kehlbalkendach
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |