Start : Lexikon : Biologie : Seite 13
Autotroph
Autotroph sind Organismen, die aus anorganischen Bausteinen alle lebensnotwendigen organischen Verbindungen selbst herstellen können. Die hierzu erforderliche Energie kann mit Hilfe von Farbstoffträgern (Chloroplasten) dem Sonnenlicht entnommen werden (Photosynthese) oder wird aus dem Abbau organischer Verbindungen gewonnen (Chemosynthese); Gegensatz: heterotroph
Detailiert: Autotroph
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
B-Zellen
Antikörper produzierende Lymphocyten, die von Knochenmarkzellen abstammen.
Detailiert: B-Zellen
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Baculovirus
Ein Virus, das Insekten infiziert.
Detailiert: Baculovirus
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bakteriocin
Bakteriocin sind Verbindung, die von einem Bakterium synthetisiert wird und Zellen eines anderen Bakterienstammes abtöten kann.
Detailiert: Bakteriocin
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Bakteriophage
Ein Bakterien infizierendes Virus. Auch Phage genannt.
Detailiert: Bakteriophage
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Balkenblättling
(Gloeophyllum trabeum)(Pers.: Fr.) Murr., holzzerstörender Pilz, Bilder zu Myzel weiter
Detailiert: Balkenblättling
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Basenpaar
Zwei komplementäre Nucleotide, die sich in einem Nucleinsäuredoppelstrang gegenüberliegen; in DNA-Molekülen bildet Adenin (A) Wasserstoffbrücken mit Thymin (T) und Guanin (G) mit Cytosin (C). Eintausend Basenpaare werden oft eine Kilobase, abgekürzt kb, genannt.
Detailiert: Basenpaar
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |