Start : Lexikon : Biologie : Seite 69
Mobilisierungsfunktionen
Gene auf einem Plasmid, die diesem die Fähigkeit verleihen, ein nichtkonjugatives oder ein konjugatives Plasmid von einem Bakterium in ein anderes zu übertragen.
Detailiert: Mobilisierungsfunktionen
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Modifikation
Modifikation ist eine im Gegensatz zur Mutation nicht erbliche, durch Umwelteinflüsse im Ontogeneseverlauf ausgelöste Veränderung morphologischer oder physiologischer Art. Bleibt die Modifikation über mehrere Generationen hinweg erhalten, ohne dass der auslösende Einfluss weiter wirksam ist, wird von einer Dauermodifikation gesprochen. Das Ausmaß der Modifikabilität wird durch die genotypische Reaktionsnorm begrenzt
Detailiert: Modifikation
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Modifizierung
1. Enzymatische Methylierung der Erkennungsstelle eines Restriktionsenzyms in der DNA. 2. Spezifischer Nucleotidaustausch in DNA- oder RNA-Molekülen.
Detailiert: Modifizierung
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Molekularbiologie
Molekularbiologie ist eine Forschungsrichtung der Biologie, die elementarste Lebenserscheinungen auf dem Molekül-Niveau untersucht.
Detailiert: Molekularbiologie
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Molekulare Entstehung des Lebens
Molekulare Entstehung des Lebens ist eine Auffassung vieler Molekularbiologen, der zufolge die Entstehung des Lebens auf molekularem Niveau erfolgte und die Koazervate Oparins bereits das Ergebnis einer längeren Entwicklung waren.
Detailiert: Molekulare Entstehung des Lebens
(Seit: 9-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Molekulargenetik
Molekulargenetik ist eine Forschungsrichtung, die Elementarvorgänge der Vererbung und Wechselbeziehungen von Veränderungen an biologischen Makromolekülen untersucht .
Detailiert: Molekulargenetik
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Monoklonaler Antikörper
Ein einzelner Antikörpertyp, der gegen ein spezifisches Epitop (antigene Determinante) gerichtet ist und von einer Hybridomzellinie produziert wird, die durch Fusion eines Lymphocyten mit einer Myelomzelle entstanden ist. Einige Myelomzellen synthetisieren von Natur aus nur einen bestimmten Antikörper. Auch mAb abgekürzt.
Detailiert: Monoklonaler Antikörper
(Seit: 9-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |