Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 86

Reine Linie
Erbgleiche Individuen einer zwittrigen Pflanzenart, die durch fortgesetzte Selbstbefruchtung aus einem reinrassigen Individuum entstanden sind; 

Detailiert: Reine Linie
(Seit: 27-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Rekombinante
Ein Individuum, das aufgrund eines oder mehrerer Crossing-over-Ereignisse eine andere Kombination von Genen auf einem Chromosom trägt als seine Vorfahren. 

Detailiert: Rekombinante
(Seit: 27-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Rekombinationsfrequenz
Rekombinationsfrequenz ist der Anteil rekombinanter Individuen (oder rekombinierter Chromosomen) innerhalb einer Gruppe von Nachkommen bezogen auf die Gesamtzahl der Individuen (Chromosomen), aus denen die Nachkommenschaft besteht. Auch mit dem griechischen Buchstaben "theta" θ bezeichnet. 

Detailiert: Rekombinationsfrequenz
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Renaturierung
Die Reassoziation von zwei denaturierten Nucleinsäuresträngen. 

Detailiert: Renaturierung
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Replikaplattierung
Replikaplattierung ist die Übertragung von Zellen aus Bakterienkolonien von einer Agarplatte auf eine andere; die Positionen der Kolonien, die auf der zweiten Platte wachsen, entsprechen denen auf der Originalplatte (master plate). 

Detailiert: Replikaplattierung
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Replikation
Replikation ist ein Vorgang der DNA-Synthese. 

Detailiert: Replikation
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Replikationsform
Replikationsform ist die molekulare Konfiguration einer viralen Nucleinsäure, die in der Wirtszelle als Matrize für die Replikation dient. 

Detailiert: Replikationsform
(Seit: 28-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |