Dioxin
Bezeichnung für eine breite Gruppe toxischer Substanzen. Im Brandfall können sich bestimmte Stoffe in Baumaterialien in Dioxine und andere Giftsubstanzen verwandeln. Beispiel: Organische Schaumdämmstoffe sind eigentlich leicht entflammbar und müssen deshalb für den Baubereich mit Flammschutzmitteln ausgerüstet werden.
Detailiert: Dioxin
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/dioxin.html
α-Naphthol
Farblose Kristalle von Phenolgeruch, die durch Oxidation dunkel werden; sublimiert; in Alkohol, Aceton, Ether, Benzol usw. leicht, in H2O wenig löslich; Verwendung für Farbstoffe, Antiseptika; N. sind giftig; sie können haut- und nierenschädigend wirken.
Detailiert: α-Naphthol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
β-Naphthol
phenolartig riechende, farblose Kristalle; in heißem Wasser etwas, in Lösemitteln gut löslich; Verwendung für Farb- und Gerbstoffe; Antiseptika usw. N. sind giftig; sie können haut- und nierenschädigend wirken.
Detailiert: β-Naphthol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
1,2-Propandiol
1,2-Propandiol = Propylenglycol
Detailiert: 1,2-Propandiol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
1,3-Propandiol
Trimethylenglycol M = 76,10; = 213,5ºC; Dichte20 = 1060 kg/m3
Detailiert: 1,3-Propandiol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
ABS-Harze
Thermoplastische Mischpolymere aus Acrylnitril, Butadien und Styrol
Detailiert: ABS-Harze
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acetale
Zwillingsdiether entstehen durch Reaktion von Alkoholen mit Aldehyden in Anwesenheit von Mineralsäuren; blumig-fruchtiger Geruch (Wein); Polyacetale
Detailiert: Acetale
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |