Start : Lexikon : Chemie : Seite 2
Acetonitril
Ehannitril H3C.C≡ N; farblose Flüssigkeit; wasser- und alkohollöslich, aber unmischbar mit Paraffinen. Extraktions- und Lösemittel; Zwischenprodukt verschiedener Synthesen;
Detailiert: Acetonitril
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acetophenon
Methylphenylketon <C6H5> COCH3 M=120,15; kommt in Teeren vor; fällt bei der Herstellung von Phenol aus Cumol an Dichte20 = 1028 kg/m3.
Detailiert: Acetophenon
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acheson-Verfahren
Herstellung von Siliciumcarbid aus Kohle und Quarz im Elektroofen bei 2500ºC.
Detailiert: Acheson-Verfahren
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acidolyse
Abbau eines Moleküls durch die Einwirkung einer Säure.
Detailiert: Acidolyse
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acridin
Dibenzopyridin <C6H4> CHN <C6H4>, C13H9N; M = 179,21 Dichte20= 1005 kg/m3 farblose Nadeln; löslich in Alkohol, Ether, Benzol, CS2 wenig wasserlöslich; Grundstoff für Acridinfarben
Detailiert: Acridin
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Acrolein
Acrylaldehyd, Propenal H2C:CHCHO; M = 56,06; Dichte20= 862,5 kg/m3 farblose Flüssigkeit von stechendem Geruch; löslich in Wasser, Alkohol, Ether; Zwischenprodukt; giftig: MAK 0,1 ppm
Detailiert: Acrolein
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Addition
Anlagerung eines Moleküls an eine organische Verbindung unter Aufspaltung einer Mehrfachbindung. Polyaddition ist eine der wichtigen Reaktionen zur Bildung von Makromolekülen (Kunststoffe). Bsp.:
a) HC≡CH + HCN --> H2C=CH.CN (Acrylnitril)
b)H2C=CHCOOH (Acrylsäure) + HCl --> CH2ClCH2COOH (&betha;-Chlorpropionsäure)
Detailiert: Addition
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |