Start : Lexikon : Chemie : Seite 17
Cyan-Gruppe
-CN; Cyanwasserstoff HCN = Blausäuregas
Detailiert: Cyan-Gruppe
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Cyansäure
HCNO, M = 43,03; Dichte20 = 1140 kg/m3 giftig; unbeständig
Detailiert: Cyansäure
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Cyclohexanon
Cyclohexanon kommt in schnell trocknende Lacke, Chlorkautschuk, Nagellack, Bitumen, PVAC und PVC vor. Es verursacht Hirn- und Nervenschäden.
Detailiert: Cyclohexanon
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Cyclopentan
Pentamethylen: C5H10 M = 70,3; Dichte20 = 746 kg/m3 farblose Flüssigkeit; mit vielen Lösemitteln mischbar.
Detailiert: Cyclopentan
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
DDT
DDT ist ein klassisches Pestizid 1,1,-(4,4`-Dichlor-Diphenyl)-2,2,2-Trichlorethan , wurde 1939 mit seine insektizide Wirkung entdeckt und zunächst zur Malariabekämpfung verwendet. In der BRD 1974 verboten jedoch in der Dritten Welt noch bis in die 80er Jahre auf Plantagen verwenden und wurde so exportiert. Alle Pestizide greifen das Nerven- und Immunsystem an, führen zu einer Hautallergie und später zur Autoimmunerkrankung. MAK-Wert 1 mg/m3
Detailiert: DDT
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Dehydrierung
Abspaltung von Wasserstoff (thermisch oder oxidativ). Bsp.:
CH3OH --Ag-Kat.----> CH2O (Formaldehyd) + H2
Detailiert: Dehydrierung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
Dehydrobenzol
<C6H4>; M = 76,098; Benzolring mit einer Dreifachbindung; unstabil; entsteht bei der Dehydrierung von Benzol
Detailiert: Dehydrobenzol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |