Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Chemie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 18

Desoxidationsmittel
Mittel mit dessn Hilfe schädlicher Sauerstoff (meist aus Metallen) entfernt werden kann. Dies hat eine Quälitätsverbsserung zur Folge. 

Detailiert: Desoxidationsmittel
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Diacetyl
2,3-Butandion C4H602 M = 86,09; te = -2,4ºC; ts = 88ºC; Dichte20 = 980 kg/m3 Bestandteil der Butter; Geschmackszusatz für Margarine 

Detailiert: Diacetyl
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dibenzofurane
(chlorierte), fälschlich 'Furane' genannt: hochtoxische, chlorierte Diphenylverbindungen, die ähnlich entstehen wie die Dioxine und von vergleichbarer Wirkung sind; die bekannteste Verbindung dieser Gruppe ist das 2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran, TCDF, C12H4OCl4, M = 305,96 

Detailiert: Dibenzofurane
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Diffusion
Bei dem freien Transport bewegen sich die Moleküle bzw. Ionen einzeln. In Gasen und Flüssigkeiten sind die Moleküle bzw. Ionen in ständiger, statistisch ungerichteter Wärmebewegung. Besteht in einem Gasgemisch oder in einer Lösung für eine Substanz ein Konzentrationsgefälle, so wird es durch diese Bewegung ausgeglichen, die dabei zu einer statistisch gerichteten Bewegung, zur Diffusion wird. 

Detailiert: Diffusion
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

Dioxin
Dioxin ist eine Bezeichnung für eine breite Gruppe toxischer Substanzen. Chlorierte Dioxydiphenylverbindungen von hoher Toxizität (Chlorakne, Teratogenese usw.) und Stabilität, die beim Erhitzen oder Verbrennen aromatischer Stoffe in Anwesenheit von Chlor entstehen (Seveso-Gift). Das bekannteste Dioxin ist das Tetrachlordibenzo-p-dioxin, TCDD, C12H402C14, M = 321,97, farblos. Im Brandfall können sich bestimmte Stoffe in Baumaterialien in Dioxine und andere Giftsubstanzen verwandeln. Beispiel: Organische Schaumdämmstoffe sind eigentlich leicht entflammbar und müssen deshalb für den Baubereich mit Flammschutzmitteln ausgerüstet werden. Dazu werden häufig bromierte Kohlenwasserstoffe benutzt, die im Brandfall Dioxine freisetzen. Zu beachten ist jedoch, dass bei einem Brandfall vorwiegend Kohlenmonoxid oder -dioxid entsteht. Dioxine sind so meist untergeordnet. 

Detailiert: Dioxin
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dioxin
Bezeichnung für eine breite Gruppe toxischer Substanzen. Im Brandfall können sich bestimmte Stoffe in Baumaterialien in Dioxine und andere Giftsubstanzen verwandeln. Beispiel: Organische Schaumdämmstoffe sind eigentlich leicht entflammbar und müssen deshalb für den Baubereich mit Flammschutzmitteln ausgerüstet werden. 

Detailiert: Dioxin
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://bauratgeber24.de/dioxin.html

Dipol-Dipol-Wechselwirkung
Dipol-Dipol-Wechselwirkung ist die Anziehung zwischen polaren Molekülen bzw. Gruppen. Diese Dipole sind hydrophil und hydratisiert. 

Detailiert: Dipol-Dipol-Wechselwirkung
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |