Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Chemie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 19

Dipolmoment
Durch die Ladungsverteilung innerhalb eines Moleküls kann ein strukturbedingtes molekulares Dipolmoment entstehen, das die Eigenschaften des Stoffes, z.B. das Lösungsverhalten, prägt. Ermittelt wird das Dipolmoment aus der Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante. Es sind z.B. stark polar: HF, HCl, H20, NH3, SO2, HCN, Alkohole, Aldehyde, Ketone, org. Säuren und deren Ester, Nitroverbindungen; schwach polar: NO2, NO, CO, einige Olefine, Toluol, Xylol; unpolar: Elemente, CO2, SO3, Alkane (auch vollhalogenierte, nicht jedoch gemischthalogenierte), Benzol. 

Detailiert: Dipolmoment
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dissoziation
Zerfall eines Elektrolyten in Ionen. 

Detailiert: Dissoziation
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dissoziationsgleichgewichte
KD = cA+ . cB- / cAB
gilt, dass man durch Erhöhen der Konzentration eines der beiden Ionen die Dissoziation verringern kann. Fügt man der Lösung einer schwachen Säure ein Salz dieser Säure hinzu, so verringert sich die Dissoziation der Säure. Allgemein lautet die Regel:
Gleichionige Zusätze verringern die Dissoziation schwacher Elektrolyte.
Oft findet man den Zehnerlogarithmus der Gleichgewichtskonstante als pK-Wert tabelliert.
 

Detailiert: Dissoziationsgleichgewichte
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dissoziationsgrad
a = (Anzahl der dissoziierten Moleküle)/(Gesamtzahl der Moleküle); für die Dissoziationskonstante gilt: KD = &alpa;2 . c/(1- α); mit zunehmender Verdünnung, d.h. mit kleiner werdender Konzentration c, steigt der Dissoziationsgrad α (OSTWALDsches Verdünnungsgesetz). Für c > 0,1 mol/l liegen die wirksamen Dissoziationsgrade wegen der gegenseitigen Beeinflussung der Ionen niedriger als die errechneten. 

Detailiert: Dissoziationsgrad
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dissoziationskonstante KD
Gleichgewichtskonstante für die Dissoziation eines Moleküls. Bei der elektrolytischen Dissoziation ist die KD ein Maß für die Stärke des Elektrolyten. Bei schwachen Elektrolyten ist KD < 10-4, bei starken ist KD > 10-4. Die Dissoziationskonstante ändert sich mit der Temperatur. 

Detailiert: Dissoziationskonstante KD
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Docosansäure
Docosansäure = Behensäure 

Detailiert: Docosansäure
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

Dodecansäure
Dodecansäure = Laurinsäure 

Detailiert: Dodecansäure
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

http://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |