Start : Lexikon : Bauen : Seite 56
Erwerbskosten
Hierzu gehören alle durch den Erwerb eines Baugrundstücks verursachten Nebenkosten, Z.B. für Beurkundung, Gutachten über Baugrund und Bebaubarkeit, Vermessung, Grunderwerbssteuer, Gebühren, Provisionen, Bodenneuordnung und ggf. Bestellung eines Erbbaurechtes.
Detailiert: Erwerbskosten
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Erwerbsnebenkosten
Zu den Kosten gehören: Maklercourtage bis zu 7,14% des Kaufpreises, Grunderwerbssteuer zwischen 3,5 bis 6,5 % je nach Bundesland, Notarkosten durchschnittlich unter 1 % des Kaufpreises (abhängig auch von der angefallenen Tätigkeit), Gerichtskosten 0,5% des Kaufpreises, ggfs. Vermessungskosten, Finanzierungskosten; ab Dezember 2020 erfolgt eine Aufteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser an den Verkäufer und Käufer.
Detailiert: Erwerbsnebenkosten
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Estrich
sind vorwiegend waagerechte Mörtelschichten, die entweder selbst Nutzflächen sind (Kellerfußboden, Industrieböden) oder mit einem Belag versehen werden, der dann die Nutzfläche darstellt. Es wird unterschieden in Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht, schwimmende Estriche, mehrschichtige Estriche, Fertigteilestriche.
Detailiert: Estrich
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Estrichgips
ist hochgebrannter Anhydrit, der sehr langsam abbindet, aber eine hohe Endfestigkeit erreicht. Er wird zur Herstellung von Gipsmörtel verwendet.
Detailiert: Estrichgips
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Etagenheizung
für jede einzelne Wohnung hat den Vorteil, dass bei nachträglichem Einbau keine Steigeleitung vom Keller bzw. dem Heizraum zu den Heizkörperanschlüssen durch andere Wohnungen verlegt werden muss. Dafür ist in der Wohnung ein Raum bzw. eine Stellfläche für die Aufstellung des Wärmeerzeugers erforderlich.
Detailiert: Etagenheizung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Exposition
Der Begriff Exposition beschreibt die Tatsache, dass eine Bevölkerung, ein Organismus oder eine Sache gegenüber speziellen physikalischen bzw. chemischen potentiellen Schadfaktoren (Noxen) ausgesetzt sind. Die Exposition ist eine Funktion von Stoffmenge und Expositionsdauer.
Detailiert: Exposition
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Fachingenieure
bezeichnet man Ingenieure im Bereich Statik, Elektro-, Heizungs-, Sanitär-, Klimatechnik u. Akustik (Schallschutz). Ihr Fachwissen ist neben dem Architekten bei Planung u. Ausführung eines Neubaus unentbehrlich.
Detailiert: Fachingenieure
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |