Start : Lexikon : Bauen : Seite 57
Fachwerk
seit Jahrhunderten werden Häuser in Holzbalkenkonstruktion gebaut. Die Holzkonstruktion übernimmt vorwiegende die tragende und aussteifende Funktion. Erst in Verbindung mit dem entsprechenden Ausfachungsmaterial (Steine) wird die Stabilität gewährleistet. Diese Bauweise ist preiswert, haltbar u. auch für Eigenleistungen gut geeignet. Beim Fachwerkhaus ist die Holzkonstruktion sichtbar.
Detailiert: Fachwerk
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Fachwerkhaus
individuell von Spezialfirmen geplant und erstellt, auch nach Angaben, Grundrissen und Beschreibungen, die der Bauherr vorgibt. Leistungsumfang wie bei Fertighäusern von der Planung über die Bauantragsstellung bis zur Bauübergabe.
Detailiert: Fachwerkhaus
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Falz
eine im rechten Winkel an einer Materialkante angebrachte Aussparung (Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Falz
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Falzdichtung
Dichtung durch geometrische Ausbildung der überlappenden Blend- u. Flügelrahmen.
Detailiert: Falzdichtung
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Fase
kleine Schräge an einer Brettkante bzw. Möbelkante ) (Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Fase
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Faserbeton
Der Zementstein enthält Fasermaterial (Stahldraht, Glas, Polypropylen, Polyvinylalkohol, Polyacrylnitril, Naturfasern, früher auch: Asbest) zur Erhöhung der Zug- und Biegefestigkeit;
Detailiert: Faserbeton
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Faserdämmschichtgruppen
DIN 18165 und DIN 4109 unterscheiden 7 Steifigkeitsgruppen. Die beste Gruppe 7 ist durch eine dynamische Steifigkeit 7 MN/m3 gekennzeichnet. Sie ist von der Stoffart und von der Dicke abhängig. Wird die effektive Dicke z. B. von 10 auf 35 mm erhöht, so kann sich die dynamische Steifigkeit von 30 auf 7 verbessern. Diese Regelung gilt auch für alle anderen Dämmstoffe.
Detailiert: Faserdämmschichtgruppen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |