Start : Lexikon : Bauen : Seite 65
Flächennutzungsplan
von Gemeinde/Stadt festgelegter erster Schritt zur Erschließung neuer Baugebiete. Flächennutzungsplan nimmt im Gegensatz zum Bebauungsplan nur eine Grobeinteilung in Nutzungen vor.
Detailiert: Flächennutzungsplan
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Folienklemmanschluss
zur Verbindung verschiedener Materialien mit anderen Dachteilen, z. B. Entlüfter aus PVC mit Dachfolie.
Detailiert: Folienklemmanschluss
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Forderungen an das Raumklima
Schadstoffarme Frischluft muss stets ausreichend vorhanden sein, etwa 30 m3 pro Person und Stunde. Die relative Feuchtigkeit soll möglichst zwischen 30% und 60% liegen. Die Raumtemperatur muss angenehm und der jeweiligen Tätigkeit angepasst sein. Eine Wahlmöglichkeit zwischen 14ºC und 24ºC ist günstig.
Detailiert: Forderungen an das Raumklima
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Freistehende Haus
ermöglicht eine völlig unabhängige Nutzung und schließt gegenseitige Belästigung verschiedener Bewohner in einem Haus aus. Terrasse und Garten erweitern den Freiraum. Das Haus ist unter Beachtung der Bebauungsvorschriften weitgehend individuell gestaltbar.
Detailiert: Freistehende Haus
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Freitreppen
sind Treppen, die vor dem Hauseingang liegen.
Detailiert: Freitreppen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Fremdarbeitskosten
sind Kosten für Bauarbeiten, die vom Hauptunternehmer fremden Firmen zur Ausführung übertragen werden, die jedoch eigentlich zur Leistung des Hauptunternehmers gehören, wie z.B. Bewehrungsarbeiten. Durch das Einschalen durch Fremdfirmen wird das Lohnrisiko verringert, so dass die Risikoansätze hier verringert werden können.
Detailiert: Fremdarbeitskosten
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Frequenz
Zahl der Schwingungen pro Sekunde, angegeben in "Hertz", abgekürzt Hz. Das menschliche Ohr nimmt einen Schwingungsbereich zwischen etwa (16)30Hz und 16000 (20000) Hz wahr.
Detailiert: Frequenz
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |